Asus Vivobook Pro 14 Serie

Grafikkarte: AMD Vega 7, NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU
Bildschirm: 14.00 Zoll
Gewicht: 1.4kg, 1.472kg
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Asus Vivobook Pro 14 M3401QC-KM007T
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5600H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4096 MB
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:10, 2880 x 1800 Pixel
Gewicht: 1.472kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Mit einem besonders farbechten Bildschirm, GeForce RTX 3050 mit Nvidia-Studio-Treiber und starkem Ryzen 5 5600H ist das Asus VivoBook Pro 14 OLED ein Laptop mit professionellen Features für Heimanwender. Der Multimedia-Laptop besticht zudem mit einem stabilen Gehäuse und vielen weiteren interessanten Besonderheiten.
Asus Vivobook Pro 14 M3400, R5 5600H
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5600H
Grafikkarte: AMD Vega 7
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:10, 2880 x 1800 Pixel
Gewicht: 1.4kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Pemmzchannel

Positive: Stylish design; beautiful display; nice gaming performance; attractive price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.09.2022
Kommentar
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU: Mobile Gaming-Grafikkarte die wahrscheinlich auf den GA107 Chip basiert. Bietet 2048 GPU Kerne und ist in verschiedenen TGP Varianten von 35 - 80 Watt erhältlich. Je nach Variante kann die Leistung deutlich variieren, da auch die Taktraten unterschiedlich ausfallen.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
AMD Vega 7: Integrierte Grafikkarte in the Ryzen APUs basierend auf der Vega Architektur mit 7 CUs (= 448 Shader) und einer Taktrate von bis zu 1600 MHz.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000):
R5 5600H: Mobile APU mit sechs Zen 3 basierten Kernen welche mit 3,3 bis 4,2 GHz takten und auf 16 MB Level 3 Cache zugreifen können. Die integrierte Vega 7 taktet mit bis zu 1800 MHz.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
1.472 kg:
86.3%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.