Asus X756 Serie

Grafikkarte: Intel HD Graphics 520, NVIDIA GeForce 940MX, NVIDIA GeForce GTX 960M
Bildschirm: 17.30 Zoll
Gewicht: 2.7kg
Preis: 700 Euro
Asus X756UA-TY065T
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 6200U
Grafikkarte: Intel HD Graphics 520
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1600 x 900 Pixel
Gewicht: 2.7kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Large screen; decent speakers; good hardware. Negative: Mediocre design; relatively thick and heavy; average display; poor webcam.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.09.2016
Asus X756UW-T4081T
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake i7-7500U
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 960M
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.7kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Large screen; excellent display; good ergonomy; powerful hardware; nice connectivity. Negative: Short battery life; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.09.2017
Asus X756UQ-TY355T
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake i5-7200U
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 940MX 2048 MB
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1600 x 900 Pixel
Gewicht: 2.7kg
Preis: 700 Euro
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Media

So if you are not too invested in the 17-inch form factor, we suggest picking up a more sensible 15-inch solution like the ASUS VivoBook S15 for example or just go with the best possible 17-inch option for now – the Acer Aspire 5 (A517-71G) with Core i7-8250U CPU and GeForce MX150 GPU paired with an excellent IPS panel suitable for multimedia. And it costs less than the ASUS X756.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.12.2017
Kommentar
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
Intel HD Graphics 520: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Skylake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
NVIDIA GeForce GTX 960M: Schnelle Grafikkarte der Performance-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe.
NVIDIA GeForce 940MX: Notebook-Grafikkarte der Mittelklasse, die auf der Maxwell-Architektur basiert. Wird in 28 Nanometern gefertigt und verfügt über ein 64 Bit GDDR5/DDR3-Speicherinterface. Im Vergleich zur 940M kam die Unterstützung für GDDR5 hinzu.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i5:
6200U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
Intel Kaby Lake:
i7-7500U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,7 - 3,5 GHz Taktfrequenz sowie eine HD Graphics 620 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
i5-7200U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,5 - 3,1 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
2.7 kg:
%: No rating comment found (one expected)!
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.