Asus ZenBook 15 UX533FD
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Asus ZenBook 15 UX533FD
Das Asus ZenBook 15 bietet mit Intels Core i7-85650U und der spieletauglichen Grafikkarte GTX 1050 Max-Q viel Leistung in einem schlanken Gehäuse. Mit schneller SSD und 16 GB RAM sollten dabei eigentlich keine Wünsche offen bleiben. Ob dem wirklich so ist, klären wir in unserem Testbericht.
Quelle: Laptop Media

Screen-wise, ZenBook 15 UX533 is equipped with a good 1080p panel (BOE NV156FHM-N63 (BOE07D8)), with punchy but rather accurate colors (especially with our Gaming and Web design profile), good contrast ratio, 92% of sRGB coverage and no flickering, whatsoever. Add the near 14-hour web browsing battery life and you end up with a pretty strong contender. Definitely, one of the great devices you can get for this amount of money. However, let us remind you of the 15-inch convertible HP Spectre x360 15 (15-df0000), which offers similar performance, even better battery life and a 4K touchscreen monitor at about the same price. However, it is both thicker and substantially heavier than the ASUS ZenBook 15 UX533.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.04.2019
Quelle: PC Mag

The Asus ZenBook 15 is a space-saving desktop replacement with skinny screen bezels and a comfy tilted keyboard, but its graphics performance will leave would-be gamers wanting more.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.03.2019
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Geeknetic

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.04.2019
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Ixbt

Positive: Stylish design; compact size; light weight; long battery life; high performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 24.05.2019
Quelle: Alt om Data

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.05.2019
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 80% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 80%
Quelle: Arena IT

Positive: Nice gaming performance; good hardware; elegant design; great ergonomy.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.07.2019
Quelle: Giz.ro

Positive: Compact size; nice display; thin frames; great built quality; great ergonomy; high performance; good cooling and silent system; excellent autonomy. Negative: No Thunderbolt 3.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 25.04.2019
Kommentar
Modell: Das Asus ZenBook 15 UX533FD ist eines der preisgünstigeren Angebote bei dennoch guter Leistung. Asus hat seine ursprüngliche ZenBook-Produktlinie nicht nur mit Intels neuen Whiskey Lake U-Serien-Prozessoren aktualisiert, sondern ihm auch eine neues Design verpasst, das an allen vier Seiten fast ohne Rahmen auskommt. Damit ergibt sich ein Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von bis zu 95 Prozent. Die gesamte ZenBook-Palette ist ziemlich stylisch. Das hohe Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 92%, zu welchem sich diese verpflichtet, wird durch 3 mm breite Rahmen erreicht. Asus bezeichnet dies als ‘NanoEdge’. Doch das ist nur eine wirklich elegante Art „sehr schlanker Rahmen“ zu sagen. Schöne tiefblaue und silberfarbene Gehäuse werden schön durch rose-gold-farbige Akzente ergänzt. Mit einem Gewicht von 1,59 kg ist das ZenBook 15 nicht so leicht seine schlanke Konkurrenz. ‘ErgoLift’ scheint nur ein Schlagwort zu sein bis man erkennt, was dahinter steht. Die Scharniere des ZenBook sind so gestaltet, dass sie beim Öffnen die Rückseite des Laptops um 3 Grad vom Schreibtisch anheben. Somit kommen die Tasten in einen bequemeren Winkel zu den Händen und das soll fürs Tippen angenehmer sein. Der Laptop ist mit einer Core i7-8565U, 8 GB RAM, bis zu einer 512 GB SSD und Harman-Kardon-zertifizierten Stereo-Lautsprechern ausgestattet. Jeder Laptop verfügt zudem über einen herkömmlichen USB-3.1-Port, zwei USB-A-Ports, eine Kopfhörerbuchse und einen HDMI-Port in voller Größe. Diese Laptops haben verschiedene Militär-Stresstests (MIL-STD-810G) bestanden und sollten daher etwas besser alt werden als viele andere Laptops.
Das ZenBook 15 bietet optional einen 4K-Bildschirm-Bildschirm, einen DisplayPort-Ausgang via USB-C, eine SD-Karten-Slot in voller Größe anstatt MicroSD und einen größeren 73-W-Akku (bis zu 16 Stunden) statt 14-Stunden-Akkulaufzeit beim kleineren Modelle wie dem ZenBook 13 und 14 erhältlich. Asus behauptet zudem, dass Schall via der nach unten gerichteten Harmon-Kardon-zertifizierten Lautsprecher dank ErgoLift nicht sofort vom Schreibtisch absorbiert wird. Ein weiteres Highlight ist das optional hintergrundbeleuchtete "NumberPad" am Glas-Trackpad. Ein einfaches Drücken der rechten oberen Tasten schält zwischen Trackpad und virtuellem numerischem Nummernblock um. Auch in diesem Modus können User den Cursor steuern, sodass das NumberPad nicht ständig ein- und ausgeschaltet werden muss. Offensichtlich handelt es sich dabei um eine Arme-Leute-Version des ScreenPad vom ZenBook Pro. Dennoch hat Asus in diese fünf-schichtige Konstruktion viel Mühe gesteckt, um das NumberPad im ausgeschalteten Zustand unsichtbar zu machen. Insgesamt ist das ZenBook 15 ein eleganter Laptop mit einem großen Bildschirm. Es ist dafür gemacht, Usern die Freiheit zur Entdeckung der kreativen Kraft, wie Fotobearbeitung und Multimedia-Aufgaben, zu geben. Daher ist dieser Laptop für mobile Profis gemacht.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce GTX 1050 Max-Q: Stromsparvariante der GeForce GTX 1050 mit etwas geringerer Leistung und deutlich reduziertem Stromverbrauch.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8565U: Auf der Whiskey Lake / Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,6 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++ versus 14nm+ bei Kaby-Lake-R) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.6 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
86.43%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.