Asus ZenBook Flip 13 UX363EA-EM045R
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 10 Tests)
Testberichte für das Asus ZenBook Flip 13 UX363EA-EM045R
Quelle: Manila Shaker

The ZenBook Flip 13 UX363 is a laptop that is very reminiscent of the ZenBook Flip S UX371 that we reviewed a few months ago. But, there are a few major differences between these two laptops.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.03.2021
Quelle: Pokde

After using the ASUS ZenBook Flip 13 OLED for a little more than two weeks, I feel like it is probably more suited for those who are more artistic than yours truly. The stylus support lets you draw on the sweet touchscreen and the wide color gamut support will also let you express yourself better in color. It is a great laptop if you want to take advantage of that.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.03.2021
Bewertung: Gesamt: 85% Preis: 84% Leistung: 84% Mobilität: 86% Gehäuse: 85%
Quelle: PC World

The Asus ZenBook Flip 13 is a beautiful laptop that offers decent battery life, very good graphics, and a lot of pep for most of what you’d do on a small 13-inch convertible laptop. It's also the first laptop to remove the headphone jack, and that has us worried.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.11.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: The Tech Revolutionist

In the end, it all boils down to if you can accept the imperfections which we’ve mentioned – (1) larger screen bezels than its predecessor and (2) awkward keyboard layout. If compute performance and all-day battery life is all what you care about, there’s no doubt that the ASUS ZenBook Flip 13 UX363 will be adequate.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 24.10.2020
Quelle: Ultrabook Review

If you're looking for a premium 2-in-1 laptop that feels snappy and runs silently with everyday use, a device that lasts for a fair while on a charge and doesn't cost an arm and a leg, this ZenBook Flip UX363 should be on your list, especially in the more affordable i5/IPS configurations. However, if you're looking for a beefy Tiger Lake ultrabook that can handle games and demanding loads, or if you've got big hands, this might not be for you, for reasons that we'll explain in the article down below.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.10.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Le monde numerique

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.11.2021
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 90% Leistung: 90% Gehäuse: 90%
Quelle: Android.com.pl

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.05.2021
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 90% Gehäuse: 80%
Quelle: Ixbt

Positive: Compact size; light weight; impressive design; decent hardware; nice performance; metal case; bright display; long battery life. Negative: Uncomfortable keyboard; no memory card slot; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.05.2021
Quelle: i2Hard

Positive: Impressive design; solid workmanship; metal case; compact size; light weight; nice display; great touch screen; stylus included; excellent autonomy; silent system. Negative: Overheats while using.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.03.2021
Kommentar
Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-1165G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,8 - 4,7 GHz und HyperThreading sowie eine starke Iris Xe G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
83%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.