HP Spectre x360 14t-ea000
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das HP Spectre x360 14t-ea000
Es gibt ein neues 13,5-Zoll-HP-Spectre und es übertrumpft seinen 13,3-Zoll-Kollegen beinahe in jeder Hinsicht. Der Sprung auf 3:2 ist ein logischer Schritt, um die neue Spectre-Serie in Einklang mit Prosumer-Konkurrenten wie der Dell-XPS- oder Asus-ZenBook-S-Serie zu bringen.
Quelle: Techradar

The HP Spectre x360 (2021) presents a brilliant update on an already excellent laptop, bringing the latest Intel hardware to a stunningly designed 2-in-1 device. It can get a bit loud, and it's expensive – but it looks beautiful, and offers brilliant battery life as well.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.02.2021
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Good Gear Guide

Yes it’s a little heavy, but the HP Spectre x360 14 delivers the goods when its comes to sheer performance and battery life, handling crushing CPU loads with ease while serving up all-day battery life. The Spectre’s 3:2 display will also make your life easier while you’re toiling in Office, and its biometric options and physical camera shutter help seal the deal.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.02.2021
Quelle: PC World

Yes it’s a little heavy, but the HP Spectre x360 14 delivers the goods when its comes to sheer performance and battery life, handling crushing CPU loads with ease while serving up all-day battery life. The Spectre’s 3:2 display will also make your life easier while you’re toiling in Office, and its biometric options and physical camera shutter help seal the deal.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.02.2021
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: The Verge

When we’re evaluating a convertible laptop at the Spectre’s price point, the big question is how it compares to the gold standard of Windows convertibles, the Dell XPS 13 2-in-1. The XPS has a few advantages: it’s a bit thinner and lighter, its touchpad is less stiff, and it has a more modest look that some users might prefer.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.02.2021
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Reviewed.com

If you’re looking for class-leading design, excellent battery life, and an extremely fast laptop, the HP Spectre 14t is worth every penny. Its design is truly first-rate, even among the premium class of laptops like the Dell XPS 13, Apple MacBook Air and Pro, Lenovo Yoga, and Asus Zenbook.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.01.2021
Quelle: Neowin

Unboxing HP's new Spectre x360, the first model to have a 13.5-inch 3:2 display. It also comes with Intel Tiger Lake, Thunderbolt 4, Iris Xe graphics, and a beautiful design.
Hands-On, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 20.12.2020
Quelle: CNet

It seems like laptops with 3:2 screen ratios are officially a trend. The HP Spectre x360 14 is the company's first Spectre two-in-one with a taller display than the 16:9 widescreen displays you're probably used to seeing. Acer has already released a laptop and a two-in-one with 3:2 displays and, Thursday Microsoft announced the Surface Laptop Go with the same screen ratio, which it has used on past Surface models too. While widescreens are nice for entertainment, the 3:2 ratio is roughly the same as a standard A4 sheet of paper and has about 20% more vertical viewing space than a 16:9 display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.10.2020
Kommentar
Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-1165G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,8 - 4,7 GHz und HyperThreading sowie eine starke Iris Xe G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.50":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.345 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
89.85%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.