Ende November hat Asus das Zenfone Max Plus (M1) in Russland gestartet, jetzt steht es kurz vor seinem Debut in Westeuropa, wie Roland Quandt per Twitter mitteilte. Das Android-Smartphone beindruckt vor allem mit seinem kräftigen 4.130 mAh Powerakku. Es ist zudem das erste Modell aus der Max-Serie, das ein 5,7 Zoll großes Display im aktuellen 18:9 Format mit Full-HD-Auflösung (2160 x 1080 Pixel) besitzt.
Mediatek MT6750 als Antrieb
Den Antrieb übernimmt beim Max Plus (M1) der im 28 nm-Verfahren hergestellte Mittelklasse-Prozessor Mediatek MT6750. Er beschleunigt seine insgesamt acht Cortex-A53-Kerne auf 1,5 GHz bzw. 1 GHz und gilt weder als besonders leistungsstark noch als besonders sparsam. Beim Mediatec-Systemchip ist eine Mali-T860 MP2 (Taktung: 520 MHz) für die Grafikdarstellung zuständig. Der SoC kann im Max Plus je nach Modellversion auf 3 GB RAM/32 GB Speicher oder auf 4 GB RAM/64 GB Speicher zugreifen. Zudem ist eine Erweiterung des internen Speichers per MicroSD-Karte um bis zu 256 GB möglich. Neben dem Steckplatz für eine Speicherkarte besitzt das Max Plus (M1) auch zwei Steckplätze für SIM-Karten in Nano-Format. Asus hat beim Zenfone Max Plus Android 7.0 vorinstalliert und die Asus-Oberfläche ZenUI 4.0 darübergelegt.
8-MP-Frontkam plus 8/16-MP-Dualkamera auf der Rückseite
Das Zenfone Max Plus besitzt eine 8-Megapixel-Frontkamera und einer Dual-Kamera auf der Rückseite, die aus einem 16-Megapixel-Sensor mit f/ 2,0-Objektiv und einem 8-Megapixel-Sensor mit 120 Grad-Weitwinkelobjektiv besteht. Auf seiner Rückseite ist zudem ein Fingerabdruck-Sensor untergebracht. Das Zenfone Max Plus (M1) wird in den Farben Gold, Silber und Schwarz angeboten und soll bei seinem Marktstart in Westeuropa etwa 300 Euro kosten.