Notebookcheck Logo

BYD schlägt Tesla mit 1.000-V-System: 10 Minuten Ladezeit dank eigenem Supercharger-Netz

Leak enthüllt: Dual Gun AC EV-Ladestation für BYD's neue 1.000-V-Antriebsarchitektur (Bildquelle: CNC)
Leak enthüllt: Dual Gun AC EV-Ladestation für BYD's neue 1.000-V-Antriebsarchitektur (Bildquelle: CNC)
BYD, der weltweit größte Hersteller von E-Fahrzeugen, bereitet sich darauf vor, seine Konkurrenten zu überholen, indem er als Erster eine 1.000-V-Antriebsarchitektur auf den Markt bringt. Damit können künftig Premium-Modelle mit einer Reichweite von bis zu 320 km in nur 5 Minuten aufgeladen werden - passend dazu wird auch die Ladeinfrastruktur ausgebaut.

BYD, der weltweit größte Hersteller von E-Autos, will die Konkurrenz mit einer 1.000-Volt-Antriebsarchitektur ausstechen, die es seinen Premium-Modellen ermöglicht, in nur 5 Minuten eine Reichweite von 360 km zu erreichen. Gleichzeitig wird das Unternehmen ein Netz von leistungsstarken Ladestationen aufbauen, ähnlich den V4-Superchargern von Tesla.

Die ersten Modelle, die von der rekordverdächtigen 1.000-V-Architektur profitieren werden, sind die Premiumfahrzeuge der BYD Dynasty Series. Mit dieser Technologie werden sowohl die 800-V-Architektur des Tesla Cybertruck als auch die fortschrittlicheren 900-V-Systeme von NIO oder XPeng übertroffen. Die 1.000-V-Architektur hat mehrere Vorteile:

Sie erzeugt weniger Wärme in der Batterie, was ein schnelleres Laden ermöglicht, und bietet gleichzeitig leistungsfähigere Elektromotoren bei gleicher Größe. Jede Steigerung um 100 Volt ermöglicht beispielsweise eine um 25 kW schnellere Ladegeschwindigkeit im Vergleich zum 800-V-Basissystem des Cybertrucks und anderer Fahrzeuge.

Für zukünftige BYD-Modelle mit 1.000-V-Technologie wie die neuen Versionen der Limousine BYD HAN oder des SUVs BYD TANG, die noch in diesem Monat auf den Markt kommen sollen, bedeutet dies, dass sie in nur 5 Minuten an der Ladesäule 300 Kilometer Reichweite gewinnen können. Doch theoretische Ladegeschwindigkeiten sind ohne die entsprechende Infrastruktur wenig wert. Deshalb plant BYD den massiven Ausbau entsprechender Ladestationen, die ein ähnliches Netz bilden sollen wie die Supercharger von Tesla - allerdings mit noch leistungsstärkeren Ladepunkten.

BYD-Ladenetz mit Laderate von über 5C

Das BYD-Ladenetz mit einer Laderate von über 5C soll es ermöglichen, geeignete Fahrzeuge in nur 10 Minuten vollständig aufzuladen. Es sind bereits Details zu den Dual-Gun-Ladestationen durchgesickert, die Teil dieses Netzwerks sein werden. Die Entscheidung von BYD, die Konkurrenz wie Tesla und andere mit einer 1.000-V-Architektur auszustechen, scheint sowohl technische als auch Marketinggründe zu haben. Das Marketingteam ist der Ansicht, dass dies nicht nur technologische Vorteile mit sich bringt, sondern auch „gut in der Kommunikation aussieht“ - zum Beispiel in den Werbekampagnen, die BYD nächste Woche starten wird, um das System anzukündigen.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > BYD schlägt Tesla mit 1.000-V-System: 10 Minuten Ladezeit dank eigenem Supercharger-Netz
Autor: Daniel Zlatev, 11.03.2025 (Update: 11.03.2025)