BYD, das im letzten Quartal Tesla als weltgrößten Hersteller von Elektrofahrzeugen abgelöst hat, erklärte, es sei bereit, seine Technologien mit anderen zu teilen, wenn dies der gesamten Branche zugute komme. Laut Stella Li, Vizepräsidentin von BYD, haben BYD und Tesla einen gemeinsamen Feind: den Verbrennungsmotor.
Beide Unternehmen müssten zusammenarbeiten, da E-Autos im Vergleich zu Verbrennern „bessere, intelligentere und hochwertigere Autos“ seien, so Li. Wie eine mögliche Kooperation zwischen BYD und Tesla aussehen könnte, ist noch unklar. Li betonte jedoch, dass chinesische Elektroautohersteller bereit seien, Technologien für die Produktion und das autonome Fahren mit ausländischen Unternehmen zu teilen, um gemeinsam „den Wandel in der Branche zu beschleunigen“.
BYD geht mit gutem Beispiel voran: Das Unternehmen hat kürzlich sein eigenes System für autonomes Fahren vorgestellt, das unter dem Namen „God’s Eye“ bekannt ist. Im Gegensatz zu Tesla, das für sein FSD-System $8.000 verlangt, bietet BYD die Technologie in allen seinen Fahrzeugen kostenlos an - selbst im günstigsten Modell.
BYD und XPeng begrüßen Einführung von Tesla in China
BYD ist nicht das einzige chinesische Unternehmen, das ausländische Konkurrenten willkommen heißt, um das gemeinsame Ziel - die Ablösung des Verbrennungsmotors - schneller zu erreichen. Auch der CEO von XPeng begrüßte die Einführung von Teslas FSD in China und erklärte, dass dies die Akzeptanz von autonomen Fahrsystemen insgesamt beschleunigen werde.
BYD verfügt jedoch über viele Technologien, die Tesla-Fahrzeuge nicht haben, und es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen diese ebenfalls teilen wird. Zum Beispiel produziert BYD seine eigenen Blade-Batterien, und fast alle seine Fahrzeuge verfügen über ein modernes 800-Volt-Antriebssystem, das ein schnelles Aufladen ermöglicht - im Gegensatz zu Tesla, das sogar das neue Model Y mit der veralteten 400-Volt-Architektur auf den Markt gebracht hat.
Darüber hinaus hat BYD kürzlich Lenksysteme vorgestellt, die denen des Tesla Cybertruck überlegen sind, und eine integrierte DJI-Drohnenoption für seine Fahrzeuge eingeführt. Gleichzeitig bietet BYD ein deutlich breiteres Angebot an Elektrofahrzeugen als Tesla.