Dell Latitude 11 Serie

Grafikkarte: Intel HD Graphics (Bay Trail), Intel HD Graphics 515
Bildschirm: 10.80 Zoll, 11.00 Zoll, 11.60 Zoll
Gewicht: 0.71kg, 0.76kg, 1.35kg, 1.4kg
Preis: 400, 560, 1300 Euro
Durchschnitt von 17 Bewertungen (aus 21 Tests)
Mobilität: 87%, Gehäuse: 81%, Ergonomie: 74%, Emissionen: 94%
Dell Latitude 11 3150
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Pentium N3540
Grafikkarte: Intel HD Graphics (Bay Trail)
Bildschirm: 11.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.35kg
Preis: 560 Euro
Links: Dell Startseite Dell Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Die Schule ruft. Stabil, einsatzbereit und ausdauernd - so präsentiert uns Dell seine neue Education-Reihe. Die Kombination dieser Eckdaten konnte uns im Test durchaus überzeugen, weshalb das Dell Latitude 11 auch im klassischen Office-Umfeld seine Berechtigung findet.
Ausländische Testberichte
Quelle: Gear Open

The Dell Latitude for Education is a cheap Windows PC for schools, and it has excellent speakers and a solid keyboard. But it is so slow that getting actual work done on this machine is a chore.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.10.2016
Quelle: Gear Open

The Dell Latitude for Education is a cheap Windows PC for schools, and it has excellent speakers and a solid keyboard. But it is so slow that getting actual work done on this machine is a chore.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.10.2016
Dell Latitude 11 5175
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core m5 6Y57
Grafikkarte: Intel HD Graphics 515
Bildschirm: 10.80 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 0.71kg
Links: Dell Startseite Dell Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Das perfekte Business-Tablet? Das Dell Latitude 11 5175 ist ein Windows-Tablet, welches ein üppiges Erweiterungsportfolio für seine Kunden anbietet. Ob diese Option alleine reicht, um Käufer zu finden? Wie sich das Dell Latitude 11 5175 gegen seine Mitstreiter durchsetzen kann, werden wir in unserem ausführlichen Test beleuchten. Update vom 05.08.2016: Nachtest des Latitude 11 5179 inkl. Tastatur-Dock!
Quelle: PC Welt

Das Dell Latitude 11 ist trotz des geringen Gewichts ein echtes Arbeitstier: Es verzichtet auf Design-Gimmicks und überzeugt mit einer ausgewogenen Ausstattung wie dem ausreichend schnellen und vor allem sparsamen Core m und dem guten Full-HD-Display. Der Glamour eines Surface Pro 4 oder eines Samsung Galaxy Pro S fehlt ihm, schlechter ist es nicht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.09.2016
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 93% Ausstattung: 85% Bildschirm: 86% Mobilität: 78%
Quelle: PC Welt

Das Dell Latitude 11 ist trotz des geringen Gewichts ein echtes Arbeitstier: Es verzichtet auf Design-Gimmicks und überzeugt mit einer ausgewogenen Ausstattung wie dem ausreichend schnellen und vor allem sparsamen Core m und dem guten Full-HD-Display. Der Glamour eines Surface Pro 4 oder eines Samsung Galaxy Pro S fehlt ihm, schlechter ist es nicht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.09.2016
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 93% Ausstattung: 85% Bildschirm: 86% Mobilität: 78%
Quelle: Chip.de

Im Test fällt das Dell Latitude 11 durch seine lange Akkulaufzeit auf. Das 2-in-1-Gerät ist dank 8 GByte großem Arbeitsspeicher und verbautem Intel Core M5 sehr leistungsfähig. Das 10,8 Zoll Display ist mit 475 Candela pro Quadratmeter sehr hell, jedoch spiegelt es auch. Die essentielle Tastatur und den Stift gibt es leider nur optional mit Aufpreis.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 09.06.2016
Bewertung: Gesamt: 85% Preis: 66% Leistung: 91% Ausstattung: 71% Bildschirm: 79% Mobilität: 99%
Quelle: Chip.de

Im Test fällt das Dell Latitude 11 durch seine lange Akkulaufzeit auf. Das 2-in-1-Gerät ist dank 8 GByte großem Arbeitsspeicher und verbautem Intel Core M5 sehr leistungsfähig. Das 10,8 Zoll Display ist mit 475 Candela pro Quadratmeter sehr hell, jedoch spiegelt es auch. Die essentielle Tastatur und den Stift gibt es leider nur optional mit Aufpreis.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 09.06.2016
Bewertung: Gesamt: 85% Preis: 66% Leistung: 91% Ausstattung: 71% Bildschirm: 79% Mobilität: 99%
Ausländische Testberichte
Quelle: It Pro

While the Dell Latitude 11 is a perfectly serviceable tablet, it doesn’t really excel in any area. Performance is capable, but not blazing. The screen is bright, clear and sharp, but doesn’t fare well outdoors. It has plenty of ports and is somewhat upgradeable, but the trade-off is increased weight and thickness.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.06.2016
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: It Pro

While the Dell Latitude 11 is a perfectly serviceable tablet, it doesn’t really excel in any area. Performance is capable, but not blazing. The screen is bright, clear and sharp, but doesn’t fare well outdoors. It has plenty of ports and is somewhat upgradeable, but the trade-off is increased weight and thickness.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.06.2016
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Laptop Mag

The Dell Venue 11 5175 is a solid midsize business tablet with fairly decent performance, tested durability, a bright display and good battery life. If you buy its optional keyboard, you can get a mini laptop with more than 12 hours of battery life, provided you don't mind using a smaller 11-inch screen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.05.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag

The Dell Venue 11 5175 is a solid midsize business tablet with fairly decent performance, tested durability, a bright display and good battery life. If you buy its optional keyboard, you can get a mini laptop with more than 12 hours of battery life, provided you don't mind using a smaller 11-inch screen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.05.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tablette-tactile.net

Positive: Good performance; slim size; good autonomy. Negative: Plastic case; thick; relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.09.2016
Quelle: Tablette-tactile.net

Positive: Good performance; slim size; good autonomy. Negative: Plastic case; thick; relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.09.2016
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Good appearance; high quality FHD display; relatively light; quite powerful.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.05.2016
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Good appearance; high quality FHD display; relatively light; quite powerful.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.05.2016
Dell Latitude 11-5179
Die Dell Latitude 11 Serie richtet sich an Profis. Wie bei Dell üblich ist das Gerät stark konfigurierbar, um verschiedenen Anforderungen von Geschäftskunden gerecht zu werden. Das Latitude 11 5179 kann nicht nur im herkömmlichen Tablet-Modus benutzt werden, sondern auch im Stand-Modus und sogar, mit einer externen Tastatur, als Laptop. Seine Abmessungen betragen 280 x 177 x 14,3 mm und es wiegt 0,76 kg. Damit handelt es sich nicht um eines der leichtesten Tablets und ausgedehnte Nutzung im Stehen mag nicht angenehm sein. Sein Aluminium-Rahmen trägt deutlich zu seiner Klobigkeit bei, allerdings zu Lasten eines soliden und robusten Rahmens. Dell behauptet, dass das Gerät 14 MIL-SPEC-Tests besteht. Dabei handelt es sich um die gleichen Standards wie für Ausstattung der US-Armee. Angetrieben wird das Latitude 11 durch einen Intel Core m5-6Y57 Dual-Core-Prozessor mit 1,1 Ghz (gleicher Prozessor wie im Latitude 13) mit Intel HD 515 Grafikchip. Die RAM-Optionen reichen von 4 bis 8 GB RAM und als Speicher stehen wahlweise eine 128 oder eine 256 GB SSD zur Verfügung. Das Gerät wird mit Windows 10 Pro ausgeliefert. Sein 10,8 Zoll großer IPS-Touchscreen mit Full-HD-Auflösung ist ebenso nicht enttäuschend. Farben wirken hell mit starken Details. Außerdem eignet sich die Helligkeit sehr gut für Verwendung unter heller Beleuchtung. Der Gorilla-Glas-Bildschirm bietet den stark benötigten Schutz im Falle von harten Stürzen. Das Latitude 11 5179 wird nicht mit Tastatur ausgeliefert und User können entweder eine schlanke oder eine normale Tastatur wählen. Erstere ist schlanker und leichter, doch zusätzliche Features Letzterer wie ein integrierter Akku und ein Active Pen Stylus fehlen. Zudem ist die Akkulaufzeit von über 9 Stunden durchgängiger Video-Wiedergabe beeindruckend. Die Schnittstellenausstattung des Latitude 11 5179 ist mit einem microSD-Kartenslot, micro-HDMI zum Anschluss eines externen Bildschirms, einen USB-3.0-Port sowie einen USB3-Type-C-Port großzügig. Das Latitude 11 5179 unterscheidet sich vom 5175-Modell durch einen Smartcard-Leser und einen Fingerabdruckleser an der Rückseite. Netzwerkverbindungen sind durch 802.11ac Wi-Fi und Bluetooth 4.1 unterstützt. Zudem kann eine SIM-Karte for mobile Datenverbindungen eingeschoben werden. Die Soundqualität der nach zwei Seiten gerichteten Lautsprecher ist ziemlich gut. Das Gerät bietet sowohl eine Front- als auch eine rückwärtige Kamera. Insgesamt ist das Latitude 11 5179 ein bemerkenswertes Gerät, welches für Profis attraktiv ist, die unterwegs eine solide Leistung benötigen. In vielerlei Hinsicht ahmt das Dell Latitude 11 seine überlegenen XPS-Geschwister nach. Sein niedrigerer Preisfaktor könnte User davon überzeugen, sich zu seinen Gunsten zu entscheiden. Außerdem ist es ein gutes Tablet für industriellen Einsatz, da es stark genug ist, um einige Stürze und Erschütterungen zu überleben. Hands-on article by Jagadisa RajarathnamAusstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core m5 6Y57
Grafikkarte: Intel HD Graphics 515
Bildschirm: 10.80 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 0.76kg
Preis: 1300 Euro
Links: Dell Startseite Dell Notebooks Übersichtseite Latitude 11-5179 (Modell)
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Netzwelt

Dick, schwer, mit einem unkonventionellem Scharnier ausgestattet: auf uns wirkt das nicht gerade günstige Dell Latitude 11 5179 ein wenig antiquiert. Das wird Business-Anwender aber vielleicht weniger stören, denn an der grundsätzlichen Leistung gibt es wenig auszusetzen. Zudem lässt sich das Tablet mit umfangreichem Zubehör ordern und bietet sinnvolle Sicherheitsfunktionen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.10.2016
Bewertung: Gesamt: 94% Leistung: 70% Ausstattung: 90% Bildschirm: 80%
Quelle: Com! - Heft 7/2016

Plus: Leistung: Schneller (und teurer) sind nur Core-i-Mobilgeräte; Konfiguration: Große Auswahl, viele Sicherheits-Features. Minus: Garantie: Mehr als 12 Monate nur gegen Aufpreis; Ausstattung: Andockbare Tastatur nicht mitgeliefert.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.06.2016
Bewertung: Gesamt: 75%
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Pro

Dell’s Latitude 11 5179 has a lovely screen, great battery life and plenty of features and accessories, but at this kind of price, it’s let down by its rather lacklustre performance. At over £1,000 inc VAT, it’s very expensive for what it is - and that’s without the extra cost of a keyboard, don’t forget - and you’d be much better off spending that money on something more practical like the XPS 13, which has much better performance across the board as well as Dell’s gorgeous InfinityEdge display.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 13.07.2016
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Expert Reviews

Dell’s Latitude 11 5179 has a lovely screen, great battery life and plenty of features and accessories, but at this kind of price, it’s let down by its rather lacklustre performance. At over £1,000 inc VAT, it’s very expensive for what it is - and that’s without the extra cost of a keyboard, don’t forget - and you’d be much better off spending that money on something more practical like the XPS 13, which has much better performance across the board as well as Dell’s gorgeous InfinityEdge display.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.07.2016
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Tablets Magazine

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.07.2016
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Alt om Data

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.01.2017
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 40% Leistung: 90%
Dell Latitude 11-3150-4500
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Celeron N2840
Grafikkarte: Intel HD Graphics (Bay Trail)
Bildschirm: 11.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.4kg
Preis: 400 Euro
Links: Dell Startseite Dell Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Mag

Schools need cheap options to outfit their students with computers, and the Dell Latitude 11 for Education (starting at $379) is a clear attempt to fill that need. It's a full PC that runs Windows 10 and includes a 250GB hard drive to store homework locally. It's tough enough to withstand bumps and drops. However, this notebook's Intel Celeron N2840 CPU and 2GB of RAM are sluggish even when nothing is running. Despite the system's great keyboard and loud speakers, it's hard to recommend this laptop to students or to teachers who want to outfit classes with tech.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.10.2016
Bewertung: Gesamt: 40%
Kommentar
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
Intel HD Graphics 515: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Core-m-CPUs (Skylake, 4,5 Watt TDP) verbaut wird.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium:
N3540: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für kompakte und preiswerte Notebooks. Die vier Prozessorkerne takten mit 2,16 - 2,66 GHz.
Intel Core m5:
6Y57: Auf der Skylake-Architektur basierender, sehr sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Tablets und 2-in-1-Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
Intel Celeron:
N2840: Sparsamer Dual-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für kompakte und preiswerte Einstiegsnotebooks. Taktet mit bis zu 2,58 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.00:
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.71 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
74.4%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.