Lenovo Ideapad Miix 700-80QL00BUGE
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Lenovo Ideapad Miix 700-80QL00BUGE
Quelle: Com! - Heft 7/2016

Plus: Auflösung: Gestochen scharf; Leistung: Zweitschnellstes Gerät im Test. Minus: Preis: In der Top-Variante 1400 Euro; Display: Nicht optimal eingestellt.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.06.2016
Bewertung: Gesamt: 71%
Ausländische Testberichte
Quelle: Toptenreviews

The keyboard leaves a lot to be desired, but if frequent typing isn’t your main reason for buying, this is a good all-round hybrid.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 23.10.2018
Quelle: PC Authority

The Miix 700 lacks the all-round refinement of the Surface Pro 4 then, but it’s a fine choice if you’re on a budget; ultimately, the price swings things in its favour. The Miix 700 is significantly cheaper than its “pro” rivals yet you’re getting a very similar specification. If you’ve been tempted by the charms of costlier hybrids, but couldn’t justify the outlay, the Miix 700 could prove to be the perfect alternative.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 29.11.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Expert Reviews

The Lenovo Ideapad Miix 700 ticks lots of the right boxes. It’s lightweight and portable and pretty nippy compared with its similarly priced rivals. It’s still lacking the all-around refinement of the current hybrid leader, the Microsoft Surface Pro 4, but it’s a solid all-rounder. It’s the price that swings it, though. The Miix 700 is cheaper than rivals, not to mention Lenovo’s ThinkPad X1 Tablet, yet you’re getting a very similar specification, and that’s a big bonus. Indeed, if you were tempted by the charms of pricier hybrids, but can’t quite justify the price, the Miix 700 could prove to be the perfect alternative.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.08.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tabletowo

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.09.2016
Bewertung: Gesamt: 85% Leistung: 90% Mobilität: 60% Gehäuse: 90%
Kommentar
Intel HD Graphics 515: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Core-m-CPUs (Skylake, 4,5 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6Y75: Auf der Skylake-Architektur basierender, sehr sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Tablets und 2-in-1-Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.78 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
79%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.