Dell Vostro 3550-N355012
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Dell Vostro 3550-N355012
Quelle: Notebookjournal

Insgesamt ist der Auftritt des neuen Dell Vostro 3350 (N355012) durchaus überzeugend, die Materialanmutung ist hochwertig und auch das schlicht-elegante Design ist gefällig. Im Detail zeigt das Notebook aber vor allem bei der Verarbeitung des Deckels einige Schwächen. Ist die Grundstabilität des Chassis in Ordnung, können auch Knackgeräusche provoziert werden.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.05.2011
Bewertung: Leistung: 70% Ausstattung: 70% Bildschirm: 30% Mobilität: 90% Gehäuse: 70% Ergonomie: 50%
Kommentar
AMD Radeon HD 6630M: Nachfolger der langsam getakteten Mobility Radeon HD 5650 Modelle mit mehr Shader Kernen, UVD3 Videoprozessor und Eyefinity+.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2410M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.3 GHz (Turbo 2.6-2.9 GHz) mit integrierter Grafikkarte (650-1200MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.