Mozilla installierte amerikanischen Nutzern des Browser Firefox ohne deren Zustimmung und dedizierte Information mit „Looking Glass“ eine Erweiterung, deren Sinn und Zweck erst einmal komplett unklar blieb - der Beschreibungstext lautete lediglich „My reality is just different than yours“.
Während Nutzer zunehmend Beunruhigung zeigten und etwa der Verdacht auf eine Infektion mit einem schadhaften Addon aufkamen, sah sich die Organisation zu einer Erklärung veranlasst: So war die Installation der Erweiterung Teil einer Marketing-Kampagne zur Fernsehserie „Mr Robot“, die es Nutzern erlauben sollte, an einem Alternative Reality Game teilzunehmen.
Mozilla betont dabei, dass bis zur manuellen, durch den Nutzer angestoßenen Aktivierung die Erweiterung keinerlei Änderungen am Browser vornimmt und auch keine Nutzerdaten sammeln. Auf die Kritik hat Mozilla inzwischen reagiert: Die Erweiterung wird nicht mehr automatisch installiert.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6372 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.