Fortnite: Neuer Modus Solo-Showdown verspricht saftige Gewinne
Fortnite: Neuer Modus Solo-Showdown verspricht saftige Gewinne
Ein Data-Miner und Reddit-User hatte kürzlich in einem Playlist-Ordner eine Datei gefunden, welche auf den neuen Modus hinweist. Nur wenig später ist dieser Modus nun offiziell. Der Solo-Showdown wurde soeben offiziell enthüllt und er verspricht massig V-Bucks als Gewinn.
Die offizielle Enthüllung folgte quasi nur wenige Stunden nach dem Bekanntwerden des Gerüchtes zum neuen Fortnite-Modus. Solo-Showdown folgt praktisch den gleichen Regeln wie der normale Modus, allerdings mit dem Unterschied, dass die Matches gewertet werden. Und die besten 100 Spieler können am Ende des Events V-Bucks-Pakete gewinnen.
Das Event läuft noch bis zum 21. Mai um 16 Uhr. Bis dahin werden jeweils die ersten 50 Spiele eines Users gewertet. Zu gewinnen gibt es bis zu 50.000 V-Bucks. Ursprünglich hatte ein Hobby-Data-Miner Hinweise auf den neuen Modus gefunden.
Data Miner durchforsten die Ordner, Dateien und den Code einer Software oder eines Spiels, um Hinweise auf zukünftige Erweiterungen, Updates oder auch aus dem Spiel gestrichene Inhalte zu bekommen. Ein Reddit-User hatte einen Playlist-Ordner namens „Comp“ mit der hinweisträchtigen Datei „Playlist_Comp_Solo“ gefunden und sofort auf den neuen Solo-Showdown geschlossen, auch weil der Ordner zuvor nicht im Spiel gewesen sei. Auch ein neuer Shotgun-Ordner wurde in diesem Rahmen aufgespürt, vermutlich wird diese Waffe also eine zentrale Rolle in dem neuen, kompetetiven Modus spielen.
Christian Hintze - Managing Editor - 1826 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Ein C64 markierte meinen Einstieg in die Welt der PCs. Mein Schülerpraktikum verbrachte ich in der Reparaturabteilung eines Computerladens, zum Abschluss durfte ich mir aus “Werkstattresten” einen 486er PC selbst zusammenbauen. Folglich begann ich später ein Informatikstudium an der Humboldt-Uni in Berlin, Psychologie kam hinzu. Nach meiner ersten Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni ging ich für ein Jahr nach London und arbeitete für Sega an der Qualitätssicherung von Computerspielübersetzungen, u.a. an Spielen wie Sonic & All-Stars Racing Transformed oder Company of Heroes. Seit 2017 schreibe ich für Notebookcheck.
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!