Galaxy S9: Samsung nimmt sich der Touchscreen-Problematik an und verspricht Lösung
Galaxy S9: Samsung nimmt sich der Touchscreen-Problematik an und verspricht Lösung
Mehrere Nutzer hatten zuletzt von Problemen mit dem Touchscreen des Galaxy S9 von Samsung berichtet. Angeblich gibt es vereinzelte „Dead Spots“ auf ihren Bildschirmen, also Areale, in denen das Gerät nicht auf Touch-Eingaben reagiert. Samsung hat sich nun zu Wort gemeldet und will sich der Problematik annehmen.
Wo genau diese Dead-Spot-Zonen liegen ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Einige User berichten davon, dass sie das Problem mit einem Factory Reset lösen konnten, andere haben die Sensitivität des Bildschirms erhöht, aber der Großteil gibt an ein neues Gerät zu benötigen.
Der Hersteller Samsung hat sich nun zu Wort gemeldet. Ein Sprecher des Konzerns ließ verlauten, dass man sich gerade die „limitierte Anzahl an Berichten“ über Reaktionsprobleme der S9-Touchscreens ansehe. Man arbeite eng mit den Kunden zusammen und untersuche derzeit das Problem. Außerdem ruft das Unternehmen betroffene Kunden dazu auf sich direkt mit Samsung in Verbindung zu setzen.
Christian Hintze - Managing Editor - 1859 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Ein C64 markierte meinen Einstieg in die Welt der PCs. Mein Schülerpraktikum verbrachte ich in der Reparaturabteilung eines Computerladens, zum Abschluss durfte ich mir aus “Werkstattresten” einen 486er PC selbst zusammenbauen. Folglich begann ich später ein Informatikstudium an der Humboldt-Uni in Berlin, Psychologie kam hinzu. Nach meiner ersten Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni ging ich für ein Jahr nach London und arbeitete für Sega an der Qualitätssicherung von Computerspielübersetzungen, u.a. an Spielen wie Sonic & All-Stars Racing Transformed oder Company of Heroes. Seit 2017 schreibe ich für Notebookcheck.
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!