HP Envy 15-ep0003ns
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das HP Envy 15-ep0003ns
Quelle: Laptop Media

Undoubtedly, the HP Envy 15 (15-ep0000) is one of the most exciting devices this year. It has incredibly high potential, especially if you pair it with the top of the line Core i9-10885H and the RTX 2060 Max-Q. However, even the low-tier version, equipped with the Core i5-10300H and the GTX 1650 Ti will definitely enable you to edit 4K videos and play a lot of the latest AAA titles with decent eye candy.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.10.2020
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.10.2020
Quelle: Xataka

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.11.2020
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 83% Bildschirm: 85% Mobilität: 85% Gehäuse: 88% Ergonomie: 88%
Quelle: Ofertaman

Positive: Big screen; elegant design; impressive battery life; attractive price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 22.09.2020
Quelle: Ofertaman

Positive: Big screen; premium design; solid workmanship; long battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 07.09.2020
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1650 Ti mit Turing Architektur. Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Es sind anscheinend verschiedenste Versionen mit unterschiedlichen Taktraten und Spezifikationen erhältlich, die sich bei der Performance deutlich unterscheiden können.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-10300H: Auf der Comet-Lake-Architektur (4. Generation der Skylake Architektur) basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,5 - 4,5 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.1 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
86%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.