HP Envy x2 12-e001nf
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das HP Envy x2 12-e001nf
Quelle: CNet France

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.09.2018
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Serie:
Das HP Envy x2, ein eleganter Hybrid-Windows 8-Laptop des PC-Riesen führt den Trend zu abtrennbaren Bildschirmen, die unterwegs auch als Tablet genutzt werden können, an. Dieser Laptop nutzt Windows 8 32-bit, womit der Nutzer ein vollwertiges Windows anstatt des hinkenden Windows RT, das man in anderen Tablets antrifft, erhält.
Die Hauptvorteile des HP Envy x2 ist, dass es x86 PC Programme ohne Problme ausführen kann, das attraktive Design und das leichte Gewicht von nur 700g. Dank IPS Bildschirm und sehr guter Akkulaufzeit eignet es sich perfekt für Alltagsanwendungen wir Web-Surfen, E-Mail und anspruchslose Anwendungen. Dank schneller SSD und Intels neuer Clover-Trail-Architektur laufen sogar HD Videos und Spiele-Apps ohne 3D ohne Verzögerung.
Die magere Leistung des Atom-Chips wird viele, die ein primäres mobiles Gerät suchen, vom Kauf abhalten, da das HP Envy x2 keine anspruchsvollen Anwendungen ausführen kann. Zu dem Premium-Preis von fast 900 Euro gibt es viele Alternativen am Markt, die von Mittelklasse-Laptops bis Tablets mit Intel Core-i5-ULV-Prozessoren reichen. Soll es jedoch unbedingt ein Laptop mit abtrennbaren Bildschirm sein und Geld ist kein Kriterium, so könnte dies die richtige Wahl sein.
Qualcomm Adreno 540: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 835 SoC. Bietet eine vergleichbare Architektur wie der Adreno 530, mit leichten Optimierungen und höheren Taktraten dank 10nm Herstellungsprozess.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 835: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Anfang 2017 vorgestellt wurde und einer der ersten Prozessoren in 10 nm (LPE FinFET Prozess bei Samsung) ist. Integriert zwei Prozessorcluster, vier Kryo 280 mit maximal 2,45 GHz (Performance) und vier Kryo 280 mit maximal 1,9 GHz (Effizienz). Weiters sind zahlreiche zusätzliche Funktionen integriert, wie ein X16 LTE Modem (Cat 16 1 Gbps Download), Adreno 540 GPU, 80211a/b/g/n/ac Wave 2/ad WLAN, Dual-Channel 32-Bit 1866 MHz LPDDR4x Speicherkontroller, UFS 2.1 Controller, Hexagon 682 DSP, Spectra 180 Image Seonsor Prozessor, Bluetooth 5.0, GPS, GLONASS, Baeidou, Galileo Satellite Support usw.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.30":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.2 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.