Notebookcheck Logo

HP Pavilion 15-BC400NS

Ausstattung / Datenblatt

HP Pavilion 15-BC400NS
HP Pavilion 15-BC400NS (Pavilion 15-bc Serie)
Prozessor
Intel Core i5-8250U 4 x 1.6 - 3.4 GHz, Kaby Lake Refresh
Hauptspeicher
8 GB 
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, spiegelnd: nein
Massenspeicher
1 TB HDD
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, Card Reader: undefined
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 25 x 382 x 252
Akku
52.2 Wh
Betriebssystem
FreeDos
Gewicht
2.2 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 84% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: - %, Leistung: - %, Ausstattung: 90%, Bildschirm: - % Mobilität: 70%, Gehäuse: 100%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das HP Pavilion 15-BC400NS

84% ▷[Análisis] HP Pavilion 15-bc400ns, Opiniones y Review de un portátil para jugadores casuales
Quelle: Mi Mundo Gadget Spanisch ES→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.10.2018
Bewertung: Gesamt: 84% Ausstattung: 90% Mobilität: 70% Gehäuse: 100%
Portátil para juegos 15,6": HP Pavilion 15-BC400NS
Quelle: Putoinformatico Spanisch ES→DE Archive.org version
Positive: Low price; large screen; nice display; good ergonomy.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.09.2018

Kommentar

NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 960M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i5-8250U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 3,4 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.2 kg:

Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.


HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.

HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).


84%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

Asus Vivobook R560UD-EJ387
GeForce GTX 1050 Mobile
Asus Vivobook R560UD-EJ362
GeForce GTX 1050 Mobile
Asus K560UD-BQ183T
GeForce GTX 1050 Mobile

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

LG Ultra 15 15U70N
GeForce GTX 1050 Mobile, Ice Lake i7-1065G7
Lenovo ThinkPad T15p-20TN0005GE
GeForce GTX 1050 Mobile, Comet Lake i7-10750H
Asus VivoBook 15 K571GD-BQ215T
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i7-9750H
HP Pavilion 15-BC523NS
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i5-9300H
Asus D570DD-E4028T
GeForce GTX 1050 Mobile, Picasso (Ryzen 3000 APU) R5 3500U
HP Pavilion 15-BC519NS
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i5-9300H
HP Pavilion Gaming 15-CX0020NS
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i5-8300H
Lenovo Ideapad 330-15ICH-81FK00EHSP
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i7-8750H
Asus F571GD-BQ409
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i5-8300H
Asus TUF FX505DD-BQ067
GeForce GTX 1050 Mobile, Picasso (Ryzen 3000 APU) R7 3750H
HP Pavilion 15-BC500NS
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i5-9300H
HP Omen 15-DC0014NS
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i7-8750H
HP Pavilion 15-BC416NS
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i5-8300H
Dell Inspiron 15 7591, i7-9750H
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i7-9750H
Lenovo Ideapad L340-15IRH-81LK00CKGE
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i5-9300H
Dell Inspiron 15 7591, i5-9300H
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i5-9300H
HP Pavilion 15-cs1000ns
GeForce GTX 1050 Mobile, Core i5 i5-8265U
Lenovo Legion Y530-15ICH-81FV0013US
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i5-8300H
HP EliteBook 1050 G1-4QY21EA
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i7-8750H
Asus ZenBook Pro 15 UX550GD
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i7-8750H
Asus VivoBook 15 X570UD
GeForce GTX 1050 Mobile, Kaby Lake Refresh i5-8550U

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Asus ZenBook 15 UX533FD-A8107T
GeForce GTX 1050 Mobile, Core i7 i7-8565U, 1.7 kg
Asus Zenbook UX533FD-A9035T
GeForce GTX 1050 Mobile, Core i5 i5-8265U, 1.6 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

Lenovo Ideapad L340-17IRH-81LL004SGE
GeForce GTX 1050 Mobile, Coffee Lake i5-9300H, 17.30", 2.78 kg
BTO Notebooks X-Book 14CL77
GeForce GTX 1050 Mobile, Kaby Lake i7-7700HQ, 14.00", 2 kg
MSI PS42 8RC-029ES
GeForce GTX 1050 Mobile, Kaby Lake Refresh i5-8550U, 14.00", 1.2 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > HP > HP Pavilion 15-BC400NS
Autor: Stefan Hinum, 29.10.2018 (Update: 29.10.2018)