Dell Inspiron 15 7591, i7-9750H
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Dell Inspiron 15 7591, i7-9750H
Quelle: Good Gear Guide

I hope laptops—especially gaming laptops—continue to trend toward upgradability. One of the biggest problems with gaming laptops (compared to their desktop counterparts) is they tend to last only three or four years before they’re irrelevant. Maybe five if you don’t mind dipping settings. That’s while costing two to three times as much as comparable desktop hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 24.04.2020
Quelle: Neowin

But again, this is a great all-around device. It has the performance that you need, with the ability to add more parts as you need it. The keyboard and trackpad are solid, and it feels premium with its aluminum build and white bezels. It's something that's worth buying if you're only looking to spend around a thousand dollars, and you might need it for something more later on.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.04.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Mobile Tech Review

Lisa Gade reviews the Dell Inspiron 15 7000, specifically the late 2019/2020 model 7591. This 15” magnesium alloy laptop looks sleek and sports entry level gaming laptop specs for $1,050. The laptop has a good matte IPS FHD display, Intel Core i7-9750H, NVIDIA GTX 1050 dedicated graphics, 2 RAM slots, a 512GB M.2 NVMe SSD and an HDD drive bay.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.03.2020
Quelle: FPT shop

Positive: Beautiful design; solid workmanship; slim size; light weight; powerful hardware; high gaming performance.
Vergleich, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.01.2020
Quelle: The Gioididong

Positive: Powerful hardware; high gaming performance; beautiful design. Negative: Short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.09.2019
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 960M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-9750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 4,5 GHz (4 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.87 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.