HP Probook 6360b
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das HP Probook 6360b
Stilvoll und erschwinglich. So wird auf der HP Homepage die ProBook-B-Serie vorgestellt. Ob das aber auch auf den kleinsten Vertreter dieser Gruppe, das 13-zöllige Probook 6360b zutrifft, und was sonst noch wissenswert dazu ist, zeigt unser ausführlicher Hardwarecheck.
Quelle: Notebookcheck

Zugegeben: Aufregend ist das 6360b nicht. Aber das ist im Segment Businessmarkt, zu dem HPs Subnotebook gehört, so gesehen auch eine tugendhafte Eigenschaft. Denn um hier zu überzeugen, braucht's vor allem Standhaftigkeit, Stabilität, Akkulaufzeit und die Möglichkeit, all das benötigte Equipment anschließen zu können.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.03.2012
Bewertung: Gesamt: 84% Leistung: 77% Bildschirm: 73% Mobilität: 84% Gehäuse: 87% Ergonomie: 87% Emissionen: 85%
Quelle: c't - 17/11

HPs ProBook 6360b ist für ein 13,3-Zoll-Notebook eher dick und schwer, punktet aber mit mattem Display und vielen Schnittstellen.
hohes Gewicht und dick, aber matter Bildschirm
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.08.2011
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Mag

The HP ProBook 6360b (Best Deal: $949.99 at neweggbusiness.com) is a respectable contender in the 13.3-inch business laptop contest, with responsive performance and a keyboard that narrowly tops that of the Editors' Choice Toshiba Portege R835-P88. But its extra pound and a half of weight, and lack of HDMI and USB 3.0, make it hard to recommend over the Toshiba R835-P88. It's not always hip to be square.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 21.05.2012
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Gadgetmix

The HP ProBook overall is an excellent corporate notebook – fabulous all-rounder, with performance approaching ultrabook levels. Amazon sells HP ProBook 6360B for $875, HP vouchers may bring the price down a bit. Just download voucher codes and you are on your way.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.04.2012
Quelle: Techspot

You do sacrifice a few features compared to more expensive Sandy Bridge models in the 13-inch category such as a slightly faster processor, lack of USB 3.0 ports, a backlit keyboard and added thickness, but some would argue that the tradeoff is justified as you get an optical drive, 54mm ExpressCard slot, VGA-out and a better trackpad/buttons -- not to mention the ProBook's superior autonomy. As always, it simply boils down to your individual needs. If you want a capable business class notebook and don't care about how chic it is, the $750 ProBook is worth considering. Should you require a bit more processing power or desire a thinner, lighter and more modern looking machine, the rotund ProBook won't make your short list of potential buys.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.06.2011
Quelle: Techreview Source

There is no dedicated graphics card in the HP ProBook 6360b, which means you have to settle for integrated graphics. Because of that, you can count out playing any of today's 3D games, but it is good enough for some video editing and watching HD content online. The included six-cell battery will provide about 5:30-6:30 hours of battery life, which is about average for other laptops of similar caliber.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 12.05.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: CNet

At times, the laptop industry seems like it's in a design standstill compared with the fast-paced worlds of smartphones and tablets. The solid, no-surprises HP ProBook 6360b is a well-priced 13-inch laptop with up-to-date specs, but it's nothing that a consumer couldn't get in a better-looking design somewhere else.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.05.2011
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 80% Mobilität: 80%
Quelle: Notebook.cz

positiv: gute Lautsprecher, umfangreiche Schnittstellen; negativ: ständiger Lüfter, dick, viele Anschlüsse rechts
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.04.2011
Kommentar
Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2540M: Auf Sandy Brige Architektur basierender High-End Doppelkernprozessor (2,6-3,3GHz) mit integrierter Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.17 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
75.6%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.