HP 2000-2202TU
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das HP 2000-2202TU
Quelle: Think Digit

Before anyone scoffs at the specs of the HP 2000 notebook, it is important to note that this is a laptop that is catering to the budget market - the affordable machine that will either be the first laptop for a lot of users or the machine to buy when on a tight budget. Well built, which is a huge bonus. The excellent keyboard is the proverbial cherry on the proverbial cake. Performance is fairly acceptable, but the battery life is expectedly disappointing. On a budget, this is a laptop to consider.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.06.2013
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 80% Leistung: 60% Ausstattung: 60% Gehäuse: 70%
Quelle: Tech2.in.com

At Rs 30,467, the HP 2000-2202TU is one of the most affordable Core i3-powered laptops that come pre-installed with Windows 8. It packs good punch for its configuration, but we recommend adding 2GB RAM for optimal performance, which will set you back about Rs 900. If you already have a Windows license or plan to install Linux, you can opt for HP 2000-2201TU, which is the DOS variant with exactly the same set of hardware costing around Rs 3,000 less. Some of the other options within the same price range are Toshiba Satellite C840-I4010, Acer Gateway NE56R and Fujitsu Lifebook AH532—do consider these if you’re planning to buy an entry-level laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 09.03.2013
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2328M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor ohne Turbo (max 2.2 GHz) mit integrierter HD Graphics 3000 Grafikkarte (650-1100MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller. Im Vergleich zum ähnlichen Core i3-2330M, fehlt dem 2328M die Unterstützung für SMB Tools.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
65%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.