Acer Aspire V5-571-323b4G50Mass
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire V5-571-323b4G50Mass
Quelle: Tech2.in.com

The Acer Aspire V5-571 uses a second-generation Core i3 processor but has enough muscle to handle medium to slightly heavyweight applications. Rest assured, multitasking (multiple light applications) with antivirus running in the background will be a breeze. However, intensive tasks such as advanced photo editing using Photoshop or LIghtroom will make this laptop stutter. At an MRP of Rs 30,899, the Aspire V5-571 is quite reasonably priced, but that doesn’t mean you shouldn’t look elsewhere. There are models that offer better value for money, such as the Lenovo Essential G580—it costs almost as much as the Aspire V5-571 but runs the latest-generation Core i3 processor. Also, if you can stretch your budget by a few thousand rupees, your options can include models with discrete graphics and a larger hard drive.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.02.2013
Bewertung: Gesamt: 55%
Quelle: Techradar

The Acer Aspire V5 Touch is a laptop of compromises. Low power, low battery life and a poor keyboard in exchange for a budget price and excellent Windows 8 support with a good touchscreen and trackpad. It's not the best touchscreen laptop for under £500 by any means - we'd definitely be inclined to go for one of the Asus VivoBooks. But if what you want is a 15-inch touchscreen Windows 8 laptop for the home, it'll work. It's just a shame about the horrible keyboard.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.02.2013
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
Serie:
Das Aspire V5 mit Kunststoff-Gehäuse ist schlanker und mit 2 kg auch leichter als die Konkurrenz. Acer will Kunden, die sich nach einem portablen Gerät umsehen, ansprechen. In vielen Aspekten entspricht es dem Klassendurchschnitt und hebt sich nicht ab. Der kapazitive 15.6-Zoll-Touchscreen bietet eine Auflösung von 1366 x 768 Pixel, unterstützt 10-Punkt-Eingaben und eignet sich damit perfekt für das vorinstallierte Windows 8. Die Farben sind hell und knackig und die Blickwinkel kein Kritikpunkt. Eine Chiclet-Tastatur in Vollgröße mit einem kompakten Nummernblock sorgt für gutes Tippgefühl. Zudem bietet das V3 ein extragroßes Klick-Touchpad, das Windows-8-Gesten unterstützt.
Im Inneren des Aspire V5 befinden sich eine 750GB Festplatte und somit eine gute Speicherkapazität und ein 1.8GHz Intel Core i3-3217U ULV Zwei-Kern-Prozessor. Im Vergleich mit den Konkurrenten der gleichen Preisklasse ist die Leistung ausreichend. Wie erwartet, kommt das V5 gut mit leichten Multimedia-Aufgaben zurecht, kann jedoch nicht für Hardcore-Gaming verwendet werden. Gelegentliche soziale Spiele sind jedoch kein Problem. In Anbetracht des dünnen und leichten Designs, erheben sich Bedenken in puncto Akkulaufzeit. Leider schneidet das Acer Aspire V5 hier viel schlechter als seine Mitbewerber ab. Insgesamt handelt es sich um einen gut-aussehenden, gut designten Laptop, der nicht zu teuer ist. Die Akkulaufzeit ist der Hauptkritikpunkt. Ist diese nicht wichtig, so ist das Acer Aspire V5 wertvoll.
Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2365M: Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.4 GHz Basisfrequenz und ohne Turbo Boost. Integriert die Intel HD Graphics 3000 (jedoch nur mit 350 - 1000 MHz Taktung) und einen DDR3-1333 Speicherkontroller. Bis auf den Small Business Advantage (SBA) Support (nötig für das Ultrabook Logo) identisch mit dem Core i3-2367M.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
57.5%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.