Notebookcheck Logo

MWC 2025 | Honor zieht mit Samsung und Google gleich, neue Strategie bringt viel Nützliches für Magic7 Pro und Co.

Honor hat am Mobile World Congress mit seinem Alpha Plan viele nützliche Neuheiten für seine Smartphones angekündigt, etwa das Magic7 RSR. (Bildquelle: Weibo)
Honor hat am Mobile World Congress mit seinem Alpha Plan viele nützliche Neuheiten für seine Smartphones angekündigt, etwa das Magic7 RSR. (Bildquelle: Weibo)
Honor hat seine Pressekonferenz im Rahmen des Mobile World Congress für die Präsentation einer umfassendes Neuausrichtung im AI-Zeitalter genutzt, die neben durchaus sehr praktische Neuerungen für Nutzer und Nutzerinnen aktueller und kommender Honor-Smartphones wie der Magic 7 Serie bringen wird, etwa längere Update-Zeiträume und iOS-Kompatibilität.

Unter dem etwas nach Weltherrschaft klingenden Motto "Alpha Plan" hat Honor im Rahmen des Mobile World Congress 2025 eine Neuausrichtung des Konzerns unter dem neuen CEO James Li präsentiert und abseits des ganzen Marketing-Bingos durchaus einige sehr nützliche Features für Nutzer und Nutzerinnen aktueller und künftiger Honor-Produkte angekündigt.

7 Jahre Updates wie bei Samsung und Google

Die wohl wichtigste Neuerung aus User-Sicht ist die Garantie für sieben Jahre Android- und Sicherheitsupdates der Honor Magic Phones, die ab dem Honor Magic 7 Pro (hier bei Amazon erhältlich) greifen soll und natürlich auch alle künftigen Honor Magic Produkte umfassen wird. Gestartet wird in der EU, weitere Märkte sollen folgen, anzumerken ist allerdings, dass die Honor Magic Lite Serie offenbar ausgenommen ist, wie eine Fußnote in der Pressemitteilung verrät. Sieben Jahre Android-Updates bieten mittlerweile nicht nur Google sondern auch Samsung, womit Honor also in die Top 3 der Android-OEMs vorstößt, zumindest wenn man den Update-Zeitraum als Kriterium heranzieht. Qualcomm macht es Herstellern übrigens seit dem Snapdragon 8 Elite leichter bis zu 8 Jahres Updates an ihre User und Userinnen auszuliefern.

AiImage soll Photoqualität stark verbessern

Der Alpha Plan soll Honor ins AI-Zeitalter katapultieren und so wird es kaum verwundern, dass der Hersteller viel Zeit damit verbracht hat, über seine KI-Visionen zu plaudern. Durchaus nützlich klingt etwa AiImage, das als neue Marke für die Verbesserung der Honor-Kameras dienen und dank lokal am Handy laufender LLMs (Large Language Models) 50 Prozent Qualitätsverbesserung bei Photos ermöglichen soll. Ein größeres Modell in der Cloud soll die Qualität von Zoom-Photos aus dem Telefoto stark verbessern. Ob diese Versprechungen halten, bleibt natürlich abzuwarten.

AI-Agenten, iOS-Kompatibilität und mehr

Honors Alpha Plan umfasst noch ein paar weitere Goodies, etwa Kompatibilität mit Apples iOS beim Thema Datenabgleich. Laut Honor soll die industrieweit erste All-Ecosystem-File-Sharing-Technologie für ultrahohe Geschwindigkeiten beim Datentransfer sorgen, egal ob man mit einem Android-Handy oder iPhone synchronisiert. Bereits im Vorfeld angekündigt wurde, dass die AI-basierte Deepfake-Erkennung ab April auch auf globalen Honor-Phones Einzug halten wird. Das gilt auch für das AI Upscale Feature, das alte Porträt-Aufnahmen restaurieren kann und auf Basis des Snapdragon 8 Elite ebenfalls bald auf internationalen Honor-Flaggschiff verfügbar sein wird. Apropos KI - AI-Agenten auf Honor-Phones sollen Nutzern und Nutzerinnen künftig viel Arbeit abnehmen,  aber das kennen wir ja bereits von anderen Herstellern wie Samsung und Google. 

Quelle(n)

Honor

Bildquelle: Weibo

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Honor zieht mit Samsung und Google gleich, neue Strategie bringt viel Nützliches für Magic7 Pro und Co.
Autor: Alexander Fagot,  2.03.2025 (Update:  3.03.2025)