Notebookcheck Logo

Xiaomi 15 Ultra Leica-Kamera-Test: Zoom-Weltmeister aber nicht unter den Top 10 bei DxOMark

Das Xiaomi 15 Ultra schafft es auf Platz 1 im Zoom-Test von DxOMark, bleibt im Ranking der besten Kamera-Flaggschiffe aber abgeschlagen. (Bildquelle: Alexander Fagot, Notebookcheck)
Das Xiaomi 15 Ultra schafft es auf Platz 1 im Zoom-Test von DxOMark, bleibt im Ranking der besten Kamera-Flaggschiffe aber abgeschlagen. (Bildquelle: Alexander Fagot, Notebookcheck)
Ein zweischneidiges Schwert ist der erste größere, globale Kamera-Test der neuen Leica-Kamera im Xiaomi 15 Ultra. Das neue Kamera-Flaggschiff aus China, das am Mobile World Congress 2025 nun auch für Europa angekündigt wurde, schneidet in manchen Bereichen sehr gut ab, landet global aber eher abgeschlagen im Ranking der besten Kamera-Flaggschiffe von DxOMark.

Xiaomi hat bei DxOMark traditionell einen eher schweren Stand. Bis dato hat es noch kein Xiaomi-Smartphone unter die Top 10 der besten Kamera-Flaggschiffe geschafft und das gelingt auch dem Xiaomi 15 Ultra (hier mit Launchrabatten bei Amazon erhältlich) nicht. Dennoch erreicht das Xiaomi 15 Ultra zumindest zwei bis drei Achtungserfolge im Kamera-Test der Franzosen. Mit Platz 13 landet es zwar weit hinter dem iPhone 16 Pro Max von Apple, dem Google Pixel 9 Pro und dem Huawei Pura 70 Ultra auf Platz 1, es kann sich aber zumindest mit dem neuen 200 Megapixel Telefoto den ersten Platz im Zoomranking sichern. Auch beim Texturen-Test erreicht das neue Leica-Kamera-Flaggschiff den ersten Platz.

Probleme im Detail vereiteln den Sieg

Laut DxOMark bietet das Xiaomi 15 Ultra vor allem ein hohes Detailniveau über alle Brennweiten hinweg, eine hohe Dynamik in Photo und Video sowie gute Bewertungen bei den Themen Texturen und Rauschen. Leider vergeigt es Xiaomi laut DxOMark-Test in einigen anderen Disziplinen. So wird etwa die mangelnde Konsistenz bemängelt, mehrere Aufnahmen hintereinander liefern nicht zwingend das gleiche Ergebnis. Kritisiert werden zudem diverse Artefakte wie Ghosting und Flares und das obwohl Xiaomi ja mit seiner Leica Ultra-Pure-Optik wirbt. Auch die Videostabilisierung ist offenbar weniger gut als bei manchem Konkurrenten.

Telefoto-Vergleich mit der Konkurrenz

Im ausführlichen Testbericht sind viele Beispielfotos und Testvideos im Vergleich mit Konkurrenten zu sehen, ein paar der für Xiaomi positiiv ausgefallenen Zoomergebnisse findet man aber auch ausgegliedert in einem Social-Media-Post von DxOMark. Manche Kommentatoren sind übrigens mit den Bewertungen der Franzosen oft nicht einverstanden, die Testberichte werden durchaus mal kritisiert - ob zurecht oder nicht, sei dahingestellt.

Quelle(n)

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Xiaomi 15 Ultra Leica-Kamera-Test: Zoom-Weltmeister aber nicht unter den Top 10 bei DxOMark
Autor: Alexander Fagot,  4.03.2025 (Update:  4.03.2025)