Huawei MateBook D, AMD Edition
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 1 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Huawei MateBook D, AMD Edition
Quelle: Neowin

When people ask me what laptop they should buy, my first question is how much they're looking to spend, right before I ask what they're looking to do with it. Once I clear away the frankly terrible misconception that these people can get a good laptop for $200, I can get them to around $500 or $600, and that makes the Huawei MateBook D very easy to recommend.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.11.2018
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: Laptop Mag

Huawei's MateBook D 14 inch (AMD) delivers solid performance an aluminum chassis and comfy keyboard for an affordable price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.10.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Hot Hardware

The MateBook D doesn't come with all the bells-and-whistles you'll find in more expensive laptops, but it stands out nonetheless. At just $629.99 it offers a lot in terms of graphics performance, portability and style. It also shows AMD as a truly viable option in the mobile market. It doesn't offer the same single core performance as Intel, but it has a better IGP, strong multi-threaded performance, runs cool and quiet, and is generally less expensive. All of this makes the MateBook D a great value for anyone on a budget and an easy recommendation.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.08.2018
Quelle: Ofertaman

Positive: Compact size; good price; high portability; powerful processor; beautiful design.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 13.12.2018
Kommentar
AMD Vega 8: Integrierte Grafikkarte in the Ryzen APUs basierend auf der Vega Architektur mit 8 CUs (= 512 Shader) und einer Taktrate von bis zu 1100 MHz.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R5 2500U: Mobile APU mit vier Zen basierten Kernen die von 2 - 3,6 GHz takten. Der TDP ist einstellbar zwischen 12 - 25 Watt, wobei 15 Watt Standard sind.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.6 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Huawei:
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ein chinesisches Unternehmen, das 1987 gegründet wurde, einen Fokus auf Telekommunikations-Hardware und 170000 Mitarbeiter hat. Im ersten Quartal 2016 hatte Huawei am Smartphone-Markt einen Marktanteil von 8.2% und war damit der drittgrößte Smartphone-Hersteller weltweit. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 hatte Huawei seinen Marktanteil um mehr als 58% gesteigert.
2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Der Name Huawei wird für diese Produkte meist nicht gelistet.
Es gibt eine Menge Testberichte für Huawei-Handys mit leicht überdurchschnittlichen Bewertungen. (2016).
82.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.