Wie die Welt am Sonntag berichtet, könnte die Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten Lootboxen in Videospielen verbieten, da diese „gegen das Verbot von Kaufappellen an Kinder und Jugendliche verstoßen könnten“, wie Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Jugendschutzkommission erklärt.
Die Kommission könnte dem Welt-Bericht zufolge gegen die Anbietern entsprechender Videospiele ein Bußgeldverfahren einleiten und zudem das Anbieter solcher Spiele verhindern. Dass die Landesmedienanstalten nun ein Verbot in Betracht ziehen, könnte auch an einer Studie der Universität Hamburg liegen.
In dieser Studie wurden die Geschäftsmodelle und Umsatzzahlen der Gaming-Branche analysiert. Dabei kamen die Forscher zum Schluss, dass nur wenige Spieler den Großteil des Umsatzes generieren - ein Umstand, der typisch für Glücksspiel sei.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6990 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.