Notebookcheck Logo

Leistung der 4080 Laptop zum Preis der 4070 Laptop - XMG Pro 16 mit der neuen 5070 Ti Laptop überzeugt im Test

XMG Pro 16 E25
XMG Pro 16 E25
XMG legt das Pro 16 neu auf und orientiert sich dabei deutlich stärker am Gaming-Flagship Neo 16. Das Ergebnis ist ein leistungsstarker Gaming-Laptop mit einem Intel-HX-Prozessor, der neuen RTX 5070 Ti Laptop, 300-Hz-IPS-Display, guten Wartungsmöglichkeiten sowie einem Grundpreis von 1.999 Euro.

XMG legt seinen 16-Zoll Gaming/Workstation-Hybriden Pro 16 im Modelljahr 2025 komplett neu auf und setzt dabei auf leistungsstarke Komponenten inklusive der neuen Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop. Beim Prozessor hat man die Wahl zwischen dem alten Core i9-13900HX sowie dem aktuellen Core Ultra 9 275HX (+275 Euro), der dann auch den Support für Thunderbolt 4 sowie PCIe 5.0 beinhaltet. Die Gaming-Leistung ist aber auch mit dem Core i9-13900HX gut. 

Bei der neuen RTX 5070 Ti Laptop kommt die schnellste 140-Watt-Variante zum Einsatz, was sich bei der Gaming-Leistung auch auszahlt. Grundsätzlich liegt die Leistung auf dem Niveau der alten High-End-GPU RTX 4080 Laptop, weshalb man auch problemlos in der QHD-Auflösung spielen kann. Das matte IPS-Display wird mehr als 500 cd/m² hell und unterstützt den sRGB-Farbraum, zudem ist auch die Farbgenauigkeit gut. Gamer freuen sich über die schnellen Reaktionszeiten, die Frequenz von 300 Hz und den Verzicht auf PWM-Flackern. Auf HDR-Inhalte oder die knalligen Farben mit hohen Kontrasten von OLED-Panels muss man jedoch verzichten.

Beim Gehäusedesign orientiert sich das neue Pro 16 and dem High-End-Modell Neo 16, wobei die Baseunit beim Pro 16 aus Kunststoff besteht. Sowohl die Verarbeitung als auch die Stabilität fallen aber sehr gut aus und es gibt auch gute Wartungsmöglichkeiten (2x SO-DIMM, 2x M.2-2280-SSD) sowie eine gute Anschlussvielfalt und -verteilung. Die Eingabegeräte sind komfortabel und sogar bei der Akkulaufzeit hält das Pro 16 überraschend lange durch mit rund 9 Stunden in unserem WLAN-Test. 

Auf einige Features muss man jedoch verzichten, beispielsweise die Advanced-Optimus-Grafikumschaltung. Ein Mux-Switch ist zwar vorhanden, aber zum Deaktivieren der iGPU muss das System neu gestartet werden. Wi-Fi 7 ist ebenfalls nicht an Bord, genauso wenig wie Thunderbolt 5. Irgendwo muss man für den Preis halt Kompromisse eingehen, insgesamt bietet das neue Pro 16 (E25) aber dennoch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und bietet vor allem bei der Leistung ein starkes Gesamtpaket. Alle weiteren Informationen inklusive Benchmarks stehen in unserem ausführlichen Testbericht zur Verfügung.

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > Leistung der 4080 Laptop zum Preis der 4070 Laptop - XMG Pro 16 mit der neuen 5070 Ti Laptop überzeugt im Test
Autor: Andreas Osthoff,  7.05.2025 (Update:  7.05.2025)