Lenovo IdeaPad 100-14IBY-80MH005TGE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Lenovo IdeaPad 100-14IBY-80MH005TGE
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Good price. Negative: Weak hardware; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.10.2015
Kommentar
Modell: Das Lenovo IdeaPad 100-14IBY ist ein preisgünstiger Laptop, der bei der Leistung keine Kompromisse eingeht. Mit seinem ultra-schlanken Profil ist das Gerät leicht transportierbar und es verfügt über ein robustes Chassis. Das einfache Design weist einen eleganten Bildschirmdeckel mit Strichmuster, gerundete Kanten und soliden Scharniere auf. Beim Bildschirm des Lenovo IdeaPad 100-14IBY handelt es sich um ein 14-Zoll großes HD-Panel mit 200 cd/m² und einer Auflösung von 1366 x 768 Pixeln, welches eine beeindruckende Übersichtlichkeit und Helligkeit liefert. Der Intel Celeron N2840 Prozessor bietet ein perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Es gibt 4 GB DDR3L RAM, eine integrierte Intel Graphics GPU und eine 500 GB HDD als Speicher.
Das Windows 8.1 mit Bing Betriebssystem bringt viele Features und ermöglicht es dem User das Web mit Hilfe der Bing-Schnittstelle zu durchsuchen. Die Audio-Qualität ist bestenfalls ok. Ein einziger Lautsprecher ist für den gesamten Output verantwortlich. Das Lenovo IdeaPad 100-14IBY wiegt nur 1,91 kg und ist mit einem USB-3.0-Port, einem USB-2.0-Port, einem HDMI-Ausgang, einem Kartenleser und einer 0,3-MP-Webcam mit einem einzigen Mikrofon ausgestattet. Für kabellose Verbindungen stehen WiFi und Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Die Akkulaufzeit des Lenovo IdeaPad 100-14IBY beträgt mit dem 30-Wh-Akku zirka 4 Stunden.
Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
N2840: Sparsamer Dual-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für kompakte und preiswerte Einstiegsnotebooks. Taktet mit bis zu 2,58 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.9 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.