Lenovo IdeaPad 100-14IBY
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Lenovo IdeaPad 100-14IBY
Quelle: PC Mag

The Lenovo IdeaPad 100-14IBY doesn't stand out in any one area, but it doesn't have glaring weaknesses for the price either. A better display would be a nice upgrade—the Dell Inspiron 17 5000 Series Non-Touch offers a larger screen with a higher resolution. The physical design is solid and lightweight, with no obvious flaws, but performance is only decent at best. The smaller size may be appealing if you're going to frequently take this system with you, but you might be better off investing in an ultraportable laptop designed for the road.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 29.10.2015
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
N2940: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für kompakte und preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,83 - 2,25 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.