Lenovo IdeaPad Flex 5 14ARE05-81X2004YGE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Lenovo IdeaPad Flex 5 14ARE05-81X2004YGE
Quelle: Yugatech

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.10.2020
Quelle: Everyeye.it

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.01.2021
Bewertung: Gesamt: 83%
Quelle: Smart World

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.09.2020
Bewertung: Gesamt: 86% Preis: 80% Ausstattung: 80% Bildschirm: 75% Mobilität: 85% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80%
Kommentar
Modell:
Das Lenovo IdeaPad Flex 5 14ARE05-81X2004YGE ist ein sehr tragbares Notebook, das etwas dicker als ähnliche Geräte ist. Dennoch kann man es leicht mitnehmen, es wiegt bloß 1,6 kg. Darüber hinaus handelt es sich um ein 2-in-1-Notebook, das Scharnier kann um 360 Grad gedreht werden, wodurch das Gerät zu einem Tablet wird. Der Deckel hat ein türkises Farbschema, was an ein jüngeres Publikum gerichtet ist. Obwohl es aus Kunststoff gefertigt ist, wirkt es hochwertig und robust. In der oberen linken Ecke befindet sich ein Lenovo-Logo, das gesamte Design ist minimalistisch und sauber.
Das Notebook wurde mit einem 14-Zoll-IPS-Touchscreen mit Full-HD-Auflösung ausgerüstet. Im oberen Bildschirmrand befindet sich eine Webcam mit einer Klappe. Der Bildschirm unterstützt das Lenovo Digital Pen, einen zusätzlichen Stift mit 4.096 Stufen an Druckempfindlichkeit und zwei anpassbaren Tasten. Es ist also ein vollwertiger digitaler Stylus, im Gegensatz zu den Stiften, die mit erstklassigen 2-in-1-Geräten wie dem Lenovo Yoga C940 oder dem Samsung Galaxy Book Flex geliefert werden. Der Bildschirm wird mit maximal 250 nits allerdings nicht sehr hell. In dunklen Umgebungen ist es definitiv kein Problem, für helle Umgebungen wie Büros eignet es sich weniger. Die Chiclet-Tastatur des Notebooks hat eine weiße Beleuchtung und stammt von Lenovos Flaggschiff-ThinkPad-Tastaturen ab, nur weniges wurde verändert. Unterhalb der rechten Pfeiltaste befindet sich außerdem ein Fingerabdruck-Leser, und die Tastatur wird von Lautsprechern geflankt. Wie bei einem Laptop in dieser Größe zu erwarten ist, wurde das Numpad weggelassen.
Für Konnektivität stehen auf der linken Seite ein Ladeanschluss, eine HDMI-Schnittstelle, ein USB-Typ-C-Anschluss und einer Audiobuchse zur Verfügung. Auf der rechten Seite befinden sich eine Power-Taste, ein SD-Kartenleser und zwei USB-Typ-A-Anschlüsse. Auf der Rückseite sind nur die Scharniere und ein Luftschacht zu sehen. Als Prozessor wurde der AMD Ryzen 5 4500U gewählt, als GPU dient eine AMD Radeon Grafikeinheit. Der Akku hat eine Kapazität von 52 Wh, zudem gibt es Verbesserungen, die nur Renoir-Chips bieten. Ein Beispiel wäre die umgestaltete Energie-Interface, dank der das Betriebssystem dem Ryzen 5 besser mitteilen kann, wie viel Energie für eine Aufgabe benötigt wird. Alles in allem ist das Lenovo IdeaPad Flex 5 ein ausgezeichnetes Notebook, die Wahl bleibt aber natürlich subjektiv.
Hands-on-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
AMD Vega 7: Integrierte Grafikkarte in the Ryzen APUs basierend auf der Vega Architektur mit 7 CUs (= 448 Shader) und einer Taktrate von bis zu 1600 MHz.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R7 4700U: Mobile APU mit acht Zen 2 (ohne SMT/Hyperthreading) basierten Kernen welche mit 2 bis 4,1 GHz takten. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 7 CUs und bis zu 1600 MHz Taktfrequenz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
84.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.