Lenovo IdeaPad Gaming 3i 15-81Y400NESB
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Lenovo IdeaPad Gaming 3i 15-81Y400NESB
Quelle: PC Mag

While Lenovo courts hardcore gamers with its Legion line, more affordable gaming laptops are available under the IdeaPad brand. The IdeaPad Gaming 3i (starts at $839.99; $989.99 as tested) is a wallet-friendly offering with the latest parts from Intel and Nvidia. (Lenovo will also sell an AMD-based version, which drops the "i" from the model name.) The 3i's physical build is solid, its keyboard is comfortable, and its CPU is up to the task, but its Nvidia GeForce GTX 1650 GPU is a bit underwhelming. Comparable or lower-priced gaming rigs deliver the same or better graphics performance, while some slightly pricier laptops deliver substantially higher frame rates. The MSI Bravo 15 is a superior value at the same price point, while the Acer Predator Helios 300 is our pick at the top end of budget pricing.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.07.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptop Mag

Overall, the Lenovo IdeaPad Gaming 3i offers you strong performance, decent battery life and a comfortable enough keyboard in a package under $1,000. However, it might be tough to move past the dull display and the limited number of USB Type-A ports.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.07.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: The Verge

It’s easy to dismiss the IdeaPad Gaming 3’s faults when you consider its price, but the reality is Lenovo could have done a better job here. It’s great that it includes a powerful processor and high refresh rate display, but without a better graphics card, those benefits go to waste. Just being able to run games isn’t quite enough to recommend this as the gaming laptop to buy — even if it’s aimed at people on a strict budget. I’d either hold out for a deal on a more expensive option or consider Dell’s new $880 G5 15 SE, which features AMD’s comparable 7nm Ryzen 5 4600H processor and superior RX 5600M graphic chip.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.06.2020
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1650 mit Turing Architektur. Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Die Leistung soll etwas oberhalb der alten GTX 1050 Ti liegen. Es gibt eine Variante mit 1024 und eine mit 896 Shader.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10750H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 5 GHz (wahrscheinlich 4,3 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
66.67%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.