Lenovo IdeaPad Gaming 3i 15IMH05 im Test: Vollgas für den Core i5
Lenovos Ideapad-Gaming-3i-Serie zielt auf Kunden, die ein möglichst preiswertes Gaming-Notebook suchen. Dabei setzt die Firma auf Mittelklasse-Hardware von Intel und Nvidia. Das uns zur Verfügung gestellte Testgerät im 15,6-Zoll-Format wird von einem Core-i5-10300H-Prozessor und einem GeForce-GTX-1650-Grafikkern angetrieben. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie Asus TUF FX505DT, das Dell G3 3590, das HP Pavilion Gaming 15, das Acer Nitro 5 AN515-44, das MSI GF63 Thin 9SC.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion.
Details
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
78.4 % | 07.2020 | Lenovo IdeaPad Gaming 3i 15IMH05 i5-10300H, GeForce GTX 1650 Mobile | 2.2 kg | 24.9 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
80.4 % | 07.2019 | Asus TUF FX505DT-EB73 R7 3750H, GeForce GTX 1650 Mobile | 2.2 kg | 26.8 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
79.3 % | 10.2019 | Dell G3 3590 i5-9300H, GeForce GTX 1650 Mobile | 2.5 kg | 21.6 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
77.6 % | 01.2020 | MSI GF63 Thin 9SC i5-9300H, GeForce GTX 1650 Max-Q | 1.8 kg | 22 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
75.4 % | 03.2020 | HP Pavilion Gaming 15-ec0002ng R5 3550H, GeForce GTX 1050 Mobile | 2.3 kg | 23.5 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
78.8 % | 02.2020 | MSI Alpha 15 A3DDK-034 R7 3750H, Radeon RX 5500M | 2.3 kg | 27.5 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
79.8 % | 06.2020 | Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT R5 4600H, GeForce GTX 1650 Ti Mobile | 2.2 kg | 24 mm | 15.60" | 1920x1080 |
Gehäuse - Ein Kunststoff-Chassis für das Ideapad Gaming
Das Gehäuse des Ideapad Gaming besteht durchgehend aus schwarzem Kunststoff ("Onyx Black"). Lenovo setzt bei der Oberseite der Baseunit und der Deckelrückseite auf glatte Oberflächen. Die Oberflächen der Unterschale und des Displayrahmens sind angeraut. Der Akku ist fest verbaut. Eine Wartungsklappe bringt das Gaming-Notebook nicht mit. Um an die Innereien zu gelangen, muss die Unterschale demontiert werden. Dazu später mehr.
Auf Seiten der Verarbeitung gibt es nichts zu bemängeln. Die Spaltmaße stimmen, scharfe Kanten sind nicht zu spüren. Das Notebook offenbart keine gravierenden Stabilitätsmängel. Die Baseunit kann zwar etwas verdreht werden, das Ganze bewegt sich aber noch gerade im Rahmen. Gleiches gilt für den Deckel. Druck auf die Deckelrückseite führt an wenigen Stellen zu Bildveränderungen. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist möglich.
Der Lenovo Computer bewegt sich bezüglich Abmessungen und Gewicht weitgehend auf einem Niveau mit den meisten Konkurrenten. Ausreißer nach oben bzw. unten stellen das Dell G3 3590 (2,5 kg) bzw. das MSI GF63 Thin 9SC (1,8 kg) dar.
Ausstattung - Thunderbolt 3 bietet das Lenovo Notebook nicht
Überraschungen bei den Schnittstellen hält der Lenovo Laptop nicht bereit. Alle drei USB-Steckplätze (2x Typ A, 1x Typ C) arbeiten nach dem USB-3.2-Gen-1-Standard. Der Typ-C-Steckplatz bietet keine Displayport-per-USB-C-Funktionalität. Somit existiert mit dem HDMI-Anschluss nur ein Videoausgang. Einen Speicherkartenleser gibt es nicht. Die Steckplätze sind in den hinteren Bereichen der rechten und linken Seite platziert. Die Flächen neben der Handballenablage bleiben frei von Kabeln.
Kommunikation
Einen WiFi-6-Chip hat das Ideapad nicht zu bieten. Der verbaute WLAN-Chip (Intel Wireless-AC 9560) unterstützt nur WiFi 5 (= 802.11ac). Die unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) ermittelten Transferraten fallen gut aus. Drahtgebundene Netzwerkverbindungen wickelt ein Gigabit-Ethernet-Controller aus Realteks RTL8168/8111-Familie ab. Dieser erledigt seine Aufgaben reibungslos.
Webcam
Wie die meisten Webcams erzeugt auch das im Ideapad verbaute Modell (0,9 MP; max. 1.280 x 720 Bildpunkte) keine überzeugenden Bilder. Zudem hapert es bei der Farbgenauigkeit. Mit einer Abweichung von fast 19 wird das Soll (Delta-E kleiner 3) klar verfehlt.
Zubehör
Dem Notebook liegen die üblichen Dokumente bei: eine Schnellstartanleitung und Garantieinformationen.
Wartung
Eine Wartungsklappe hat Lenovo dem Gaming-Notebook nicht spendiert. Um an die Innereien zu gelangen, muss die Unterschale demontiert werden. Dazu werden alle Schrauben auf der Geräteunterseite entfernt. Anschließend kann die Unterschale mit Hilfe eines flachen Spatels oder eines Fugenglätters abgelöst werden.
Garantie
Lenovo gewährt dem 15,6-Zöller eine zweijährige Garantie. Garantieerweiterungen sind zum Testzeitpunkt nicht verfügbar.
Eingabegeräte - Lenovo-Laptop mit blauer Tastenbeleuchtung
Tastatur
Das Ideapad hat eine beleuchtete Chiclet-Tastatur an Bord. Die konkav gewölbten Tasten verfügen über einen mittleren Hub und einen sehr deutlichen Druckpunkt. Der knackige Tastenwiderstand gefällt uns ausgesprochen gut. Der Nummernblock wirkt hineingequetscht, da dessen Tasten nicht die Breite der Tasten des Hauptfeldes besitzen. Die blaue Tastenbeleuchtung (zwei Helligkeitsstufen) wird mittels einer Funktionstaste gesteuert. Alles in allem liefert Lenovo hier eine alltagstaugliche Tastatur.
Touchpad
Das multitouchfähige Clickpad belegt eine Fläche von etwa 10,6 x 7 cm. Somit steht viel Platz zur Nutzung der Gestensteuerung bereit. Die glatte Padoberfläche macht den Fingern das Gleiten leicht. Das Pad reagiert auch in den Ecken auf Eingaben. Es verfügt über einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt.
Display - Gaming Laptop mit 120-Hz-IPS-Bildschirm
Das 15,6-Zoll-Display des Lenovo-Rechners arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Während die Maximalhelligkeit (293,7 cd/m²) noch als akzeptabel bezeichnet werden kann, fällt der Kontrast (753:1) zu gering aus. Wir sehen Werte jenseits von 300 cd/m² bzw. 1000:1 als gut an. Die Reaktionszeiten sind für ein 120-Hz-Panel in Ordnung. Positiv: Das Display zeigt kein PWM-Flimmern.
|
Ausleuchtung: 70 %
Helligkeit Akku: 300 cd/m²
Kontrast: 753:1 (Schwarzwert: 0.405 cd/m²)
ΔE Color 6.01 | 0.5-29.43 Ø4.94, calibrated: 5.12
ΔE Greyscale 3.23 | 0.5-98 Ø5.2
56% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
36% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
39.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
56.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
38.04% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.43
Lenovo IdeaPad Gaming 3i 15IMH05 IPS, 1920x1080, 15.6" | Asus TUF FX505DT-EB73 IPS, 1920x1080, 15.6" | Dell G3 3590 IPS, 1920x1080, 15.6" | MSI GF63 Thin 9SC IPS, 1920x1080, 15.6" | HP Pavilion Gaming 15-ec0002ng TN LED, 1920x1080, 15.6" | MSI Alpha 15 A3DDK-034 IPS, 1920x1080, 15.6" | Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT IPS, 1920x1080, 15.6" | Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE IPS, 1920x1080, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | 4% | 6% | -1% | 8% | 68% | 8% | 13% | |
Display P3 Coverage | 38.04 | 39.56 4% | 40.13 5% | 37.76 -1% | 41.22 8% | 66.4 75% | 41.16 8% | 42.81 13% |
sRGB Coverage | 56.6 | 59.5 5% | 59.8 6% | 56.5 0% | 61.8 9% | 91 61% | 61.8 9% | 63.8 13% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 39.3 | 40.91 4% | 41.47 6% | 39.01 -1% | 42.62 8% | 66.6 69% | 42.56 8% | 44.31 13% |
Response Times | -42% | -88% | -83% | -32% | 56% | -70% | -82% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 25 ? | 30.4 ? -22% | 46 ? -84% | 44.8 ? -79% | 44 ? -76% | 7 ? 72% | 40.8 ? -63% | 45.6 ? -82% |
Response Time Black / White * | 17 ? | 27.6 ? -62% | 32.4 ? -91% | 31.6 ? -86% | 15 ? 12% | 10.4 ? 39% | 30 ? -76% | 30.8 ? -81% |
PWM Frequency | 200 ? | 250 ? | 25910 ? | |||||
Bildschirm | 2% | 11% | 21% | -28% | 29% | 20% | 18% | |
Helligkeit Bildmitte | 305 | 286.2 -6% | 276.2 -9% | 260 -15% | 233 -24% | 310 2% | 287 -6% | 275 -10% |
Brightness | 294 | 267 -9% | 261 -11% | 249 -15% | 211 -28% | 310 5% | 271 -8% | 253 -14% |
Brightness Distribution | 70 | 84 20% | 86 23% | 92 31% | 82 17% | 86 23% | 88 26% | 83 19% |
Schwarzwert * | 0.405 | 0.33 19% | 0.24 41% | 0.23 43% | 0.405 -0% | 0.29 28% | 0.25 38% | 0.18 56% |
Kontrast | 753 | 867 15% | 1151 53% | 1130 50% | 575 -24% | 1069 42% | 1148 52% | 1528 103% |
Delta E Colorchecker * | 6.01 | 5.45 9% | 5.56 7% | 4.1 32% | 8.22 -37% | 4.78 20% | 4.77 21% | 5.4 10% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 21.9 | 18.08 17% | 23.45 -7% | 7.93 64% | 18.6 15% | 8.1 63% | 17.15 22% | 21.3 3% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 5.12 | 4.47 13% | 5.23 -2% | 3.56 30% | 2.36 54% | 3.73 27% | 4.4 14% | |
Delta E Graustufen * | 3.23 | 5.3 -64% | 2.8 13% | 2.83 12% | 10.13 -214% | 4.78 -48% | 2.7 16% | 3.7 -15% |
Gamma | 2.43 91% | 2.1 105% | 2.37 93% | 2.53 87% | 2.27 97% | 2.43 91% | 2.115 104% | 2.12 104% |
CCT | 6818 95% | 7679 85% | 6710 97% | 6158 106% | 11323 57% | 7739 84% | 7187 90% | 6376 102% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 36 | 37.6 4% | 37.8 5% | 36 0% | 39 8% | 59 64% | 43 19% | 40.8 13% |
Color Space (Percent of sRGB) | 56 | 59.1 6% | 59 5% | 56 0% | 62 11% | 91 63% | 61 9% | 63.6 14% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -12% /
-3% | -24% /
-3% | -21% /
4% | -17% /
-21% | 51% /
40% | -14% /
6% | -17% /
4% |
* ... kleinere Werte sind besser
Der Bildschirm zeigt im Auslieferungszustand eine akzeptable Farbdarstellung. Mit einer Delta-E-2000-Farbabweichung von knapp 6 wird das Soll (Delta-E kleiner 3) aber verfehlt. Unter einem Blaustich leidet das Display nicht. Eine Kalibrierung sorgt nur für geringfügige Verbesserungen. Die Farbräume AdobeRGB (36 Prozent) und sRGB (56 Prozent) werden nicht vollständig abgebildet.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
17 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 9 ms steigend | |
↘ 8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 35 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.1 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
25 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 13 ms steigend | |
↘ 12 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 31 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.1 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17204 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Das Lenovo Notebook ist mit einem blickwinkelstabilen IPS-Panel bestückt. Somit ist der Bildschirm aus jeder Position heraus ablesbar. Im Freien ist ein Ablesen des Displays nur möglich, wenn die Sonne nicht allzu hell strahlt.
Leistung - Der Core i5 dreht auf
Lenovo führt mit dem Ideapad Gaming 3i 15IMH05 ein 15,6-Zoll-Gaming-Notebook im Sortiment. Es bringt jedes aktuelle Spiel flüssig auf den Bildschirm und gibt auch in allen anderen Anwendungsbereichen eine gute Figur ab. Für unser Testgerät müssen etwa 800 Euro auf den Tisch gelegt werden. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar.
Testbedingungen
Die vorinstallierte Lenovo-Vantage-Software ermöglicht die Festlegung eines Wärmemodus. Es stehen die drei Optionen "Leistungsmodus", "Ausbalancierter Modus" und "Ruhemodus" zur Verfügung. Wir haben alle Benchmarks bei aktivem "Leistungsmodus" durchgeführt.
Prozessor
Das Ideapad wird von einem Core-i5-10300H-Vierkernprozessor (Comet Lake) angetrieben. Die CPU arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,5 GHz. Per Turbo kann der Takt auf 4,2 GHz (vier Kerne) bis 4,5 GHz (ein Kern) gesteigert werden. Hyperthreading (pro Kern können zwei Threads bearbeitet werden) wird unterstützt.
Die Multi-Thread-Tests der Cinebench-Benchmarks bearbeitet der Prozessor mit 4,2 GHz (Netzbetrieb) bzw. 2,2 bis 2,4 GHz (Akkubetrieb). Die Single-Thread-Tests werden mit 4,2 bis 4,5 GHz (Netzbetrieb) bzw. 2,2 bis 2,9 GHz (Akkubetrieb) durchlaufen.
Ob der CPU-Turbo im Netzbetrieb auch dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks für mindestens 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Resultate sinken vom ersten zum zweiten Durchlauf minimal ab und verbleiben dann auf einem konstanten Niveau. Der Turbo arbeitet durchgehend mit voller Kraft.
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Problemen sind wir nicht begegnet. Das System arbeitet rund und flüssig. Der verbaute Core-i5-Prozessor bietet genug Rechenleistung für alle gängigen Anwendungsbereiche. Der dedizierte Grafikkern ermöglicht die Nutzung von Computerspielen. Dazu gesellen sich gute Resultate in den PC-Mark-Benchmarks.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3841 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 3644 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 5210 Punkte | |
PCMark 10 Score | 4612 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
In unserem standardisierten Latency-Monitor-Test (Websurfen, 4k-Videowiedergabe, Prime95 High-Load) konnten wir hohe DPC-Latenzen beobachten. Das System ist somit nicht für Video- und Audiobearbeitung in Echtzeit geeignet.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3i 15IMH05 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Als Systemlaufwerk dient eine NVMe-SSD (M.2-2242) der Firma SK Hynix, die 512 GB Speicherplatz bereitstellt. Die Transferraten der SSD fallen gut aus.
Das Notebook bietet noch Platz für ein 2,5-Zoll-Speichermedium und für eine zweite NVMe-SSD. Da unserem Testgerät der für die Nutzung eines 2,5-Zoll-Laufwerks nötige SATA-Steckplatz nicht beiliegt, bleibt nur die Möglichkeit eine zweite NVMe-SSD einzubauen. Es können SSDs in den Formaten M.2-2230 und M.2-2280 verwendet werden. Die Nutzung Letzterer erfordert eine Demontage des 2,5-Zoll-Laufwerkrahmens und die anschließende Versetzung des Haltepfostens (siehe Bilder).
Lenovo IdeaPad Gaming 3i 15IMH05 SK hynix BC511 HFM512GDHTNI-87A0B | Asus TUF FX505DT-EB73 Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 | MSI GF63 Thin 9SC Toshiba KBG30ZMV512G | HP Pavilion Gaming 15-ec0002ng Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 | MSI Alpha 15 A3DDK-034 Kingston RBUSNS8154P3512GJ | Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT SK Hynix BC511 HFM512GDJTNI | Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE WDC PC SN520 SDAPMUW-512 | Durchschnittliche SK hynix BC511 HFM512GDHTNI-87A0B | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -1% | -25% | 0% | -12% | 1% | -6% | 5% | |
Write 4K | 130 | 137.5 6% | 80.6 -38% | 136.9 5% | 105.4 -19% | 94.7 -27% | 103.6 -20% | 135.9 ? 5% |
Read 4K | 44.44 | 57 28% | 41.82 -6% | 57 28% | 33.24 -25% | 38.91 -12% | 39.91 -10% | 45.3 ? 2% |
Write Seq | 1059 | 984 -7% | 597 -44% | 968 -9% | 1029 -3% | 1056 0% | 1160 10% | 1057 ? 0% |
Read Seq | 1105 | 1564 42% | 963 -13% | 1631 48% | 1098 -1% | 1183 7% | 990 -10% | 1144 ? 4% |
Write 4K Q32T1 | 490.3 | 237.4 -52% | 188.8 -61% | 237 -52% | 322.1 -34% | 445.3 -9% | 283.4 -42% | 458 ? -7% |
Read 4K Q32T1 | 309.2 | 340.7 10% | 403.7 31% | 337.1 9% | 352 14% | 477.7 54% | 344.5 11% | 425 ? 37% |
Write Seq Q32T1 | 1053 | 959 -9% | 689 -35% | 963 -9% | 1036 -2% | 1063 1% | 1455 38% | 1040 ? -1% |
Read Seq Q32T1 | 2261 | 1732 -23% | 1583 -30% | 1863 -18% | 1606 -29% | 2154 -5% | 1690 -25% | 2274 ? 1% |
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Der GeForce-GTX-1650-Grafikkern (Turing) stellt Nvidias aktuelles Mittelklasse-Modell für Notebooks dar. Er unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1.395 MHz. Per Boost ist eine Steigerung auf bis zu 1.515 MHz möglich.
Höhere Taktraten sind machbar, wenn die GPU eine festgelegte Temperatur- und/oder Energieschwelle nicht erreicht. So registrieren wir ein Maximum von 1.787 MHz, das allerdings nur kurz gehalten werden kann. Der Witcher-3-Test wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 1.683 MHz durchlaufen. Die GPU kann dabei auf schnellen GDDR6-Grafikspeicher (4.096 GB) zurückgreifen.
Die Resultate in den 3D-Mark-Benchmarks bewegen sich auf einem normalen Niveau für diese GPU. Die im Prozessor integrierte UHD-Graphics-630-GPU ist aktiv und das Notebook arbeitet mit Nvidias Umschaltgrafiklösung Optimus.
3DMark 11 Performance | 11788 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 118141 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 27773 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 8526 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 3621 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Die Hardware des Ideapad Gaming bringt alle Spiele, die sich in unserer Datenbank befinden, flüssig auf den Bildschirm. Dabei können in der Regel die Full-HD-Auflösung und mittlere bis hohe Qualitätseinstellungen verwendet werden. In einigen Fällen ist mehr möglich.
BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3i 15IMH05 | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile (68.5 - 99.4, n=18) | |
Dell G3 3590 | |
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE | |
Asus TUF FX505DT-EB73 | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0002ng |
Escape from Tarkov - 1920x1080 Ultra Preset | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3i 15IMH05 | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile (45.8 - 62.2, n=2) |
Shadow of the Tomb Raider - 1920x1080 Highest Preset AA:T | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (27 - 271, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3i 15IMH05 | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile (34 - 47, n=15) | |
Asus TUF FX505DT-EB73 | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0002ng |
Doom Eternal - 1920x1080 High Preset | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (184.3 - 208, n=2, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3i 15IMH05 | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile (62.6 - 69.2, n=4) |
Call of Duty Modern Warfare 2019 - 1920x1080 Maximum Settings AA:T2X Filmic SM | |
Acer Nitro 5 AN515-44-R5FT | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile (43.3 - 53.5, n=4) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3i 15IMH05 | |
MSI GF63 Thin 9SC | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0002ng |
Um zu überprüfen, ob die Bildwiederholraten auch über einen längeren Zeitraum weitgehend konstant bleiben, lassen wir das Spiel "The Witcher 3" für etwa 60 Minuten mit Full-HD-Auflösung und maximalen Qualitätseinstellungen laufen. Der vom Spieler verkörperte Charakter wird dabei über den gesamten Zeitraum nicht bewegt. Ein Einbruch der Bildwiederholraten ist nicht festzustellen.