Lenovo IdeaPad Gaming 3 15 G6 Laptop im Test: Budget-Gamer mit schwachem Display

Die IdeaPad-Gaming-Baureihe bildet den Einstieg in die Welt der Gaming-Laptops bei Lenovo. Die erschwinglichen Modelle legen den Fokus auf das wichtigste, nämlich die Gaming-Leistung ohne viele Spielerein. Mit dem IdeaPad Gaming 3 15 in der 6. Generation testen wir heute ein aktuelles Modell mit einem Intel-Tiger-Lake-Prozessor und einer Nvidia GeForce RTX 3050 Ti. Zusammen mit 16 GB RAM, einer 512 GB PCIe-SSD und dem 15 Zoll großen IPS-Display mit der Full-HD-Auflösung kostet unser Modell in der Campus-Version gerade einmal 899 Euro, ohne Studentenrabatt liegt die UVP bei 1.099 Euro, doch derzeit gibt es das Modell in den Online-Shops bereits für 949 Euro.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
79.7 % | 03.2022 | Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE i5-11300H, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU | 2 kg | 24.2 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
82.7 % | 10.2021 | Dell G15 5515 R7 5800H, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU | 2.4 kg | 24.9 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
81.7 % | 11.2021 | Gigabyte G5 GD i5-11400H, GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU | 2.1 kg | 31.6 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
81.4 % | 11.2021 | Medion Erazer Deputy P25 R7 5800H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.3 kg | 26 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
83.2 % | 09.2021 | SCHENKER XMG Focus 15 i7-11800H, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU | 1.9 kg | 22 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
83.4 % | 09.2021 | Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL R7 5800H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.5 kg | 26 mm | 15.60" | 1920x1080 |
Gehäuse - Schwer zugänglicher Gamer
Das schwarze Gehäuse des IdeaPad Gaming 3 besteht vollständig aus Kunststoff und vor allem an der rauen Unterseite erkennt man den geringen Preis. Das Design ist insgesamt zweckmäßig und auch sehr zurückhaltend. Es gibt keine besonderen Design-Elemente und von außen ist das Gerät nicht als Gaming-Notebook erkennbar. Eine Gehäusebeleuchtung gibt es ebenfalls nicht.
Sowohl für die Oberseite der Baseunit als auch den Bildschirmdeckel verwendet Lenovo eine glatte Oberfläche, die schnell Fingerabdrücke und Schmutz ansammelt. Die Stabilität der Baseunit ist ordentlich, allerdings lässt sich der mittlere Tastaturbereich sichtbar eindrücken und es kommt auch zu leichten Knarzgeräuschen, wenn man versucht, die Baseunit zu verwinden.
Das Bildschirmscharnier ist prinzipiell gut justiert, aber es kommt dennoch zu einem sichtbaren Nachwippen, wenn man den Öffnungswinkel (~135 Grad) ändert. Der Deckel an sich ist flexibler als die Baseunit und mit Druck von hinten kann man auch schnell eine Wellenbildung provozieren.
Das IdeaPad gehört zu den kompaktesten Geräten in unserer Vergleichsgruppe, die Unterschiede sind aber insgesamt recht gering. Mit etwas mehr als 2 kg ist das Gerät auch relativ leicht, beim Transport sollte man aber noch etwas mehr als 500 Gramm für das Netzteil einplanen.
Ausstattung - IdeaPad Gaming nur mit dem Nötigsten
Die Anschlüsse verteilen sich auf die mittleren Bereiche der beiden Seiten, vor allem die Position des Netzteils kann schnell problematisch werden, wenn man Linkshänder ist und einer externe Maus nutzen möchte. Bei den Standards selbst erkennt man den günstigen Preis, denn auf Thunderbolt muss man verzichten und der USB-C-Port kann weder zum Laden noch für einen externen Monitor verwendet werden. Einen Kartenleser gibt es ebenfalls nicht.
Kommunikation
Das IdeaPad bietet einen dedizierten Gigabit-Ethernet-Anschluss und natürlich auch ein WLAN-Modul. Lenovo hat hier nicht gespart und ein aktuelles AX201-Modul von Intel verbaut, welches auch den modernen Wi-Fi-6-Standard (802.11ax, 160 MHz) sowie Bluetooth 5.1 unterstützt. Die Transferraten sind in unserem Test mit dem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 sehr gut und wir konnten auch keine sonstigen Verbindungsprobleme erkennen.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Gigabyte G5 GD | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (49.8 - 1775, n=324) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (450 - 1580, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
iperf3 receive AX12 | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 GD | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (136 - 1743, n=324) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (423 - 1700, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL |
Webcam
Oberhalb des Displays befindet sich nur eine normale 720p-Webcam und die Ergebnisse sind erwartungsgemäß selbst bei guten Lichtbedingungen sehr schwach. Zumindest bietet die Kamera eine mechanische Blende.

Wartung
In der Theorie lässt sich die gesamte untere Gehäusewanne abnehmen, um Zugang zu den Komponenten zu erhalten. Die Kreuz-Schrauben sind auch schnell entfernt, allerdings sitzt die Wanne immer noch extrem fest. Da die obere Platte der Baseunit extrem dünn ist, ist es unserer Auffassung nach fast unmöglich, die Wanne zu entfernen, ohne zumindest optische Schäden wie Kratzer zu hinterlassen. Da es sich bei unserem Gerät um ein Shop-Gerät handelt, haben wir den Versuch daher abgebrochen.
Eingabegeräte - IdeaPad Gaming mit beleuchteter Tastatur
Tastatur
Lenovo stattet das IdeaPad Gaming 3 mit einer vollwertigen Tastatur aus, wobei die Tasten des dedizierten Nummernblocks etwas schmaler ausfallen. Im Vergleich zu den normalen IdeaPads bietet diese Eingabe mehr Tastenhub (1,5 mm), weshalb das Tippen hier sehr komfortabel ist. Auch im direkten Vergleich mit teureren Legion-Gaming-Notebooks von Lenovo muss sich das IdeaPad nicht verstecken, auch längere Texte sind kein Problem. Gamer werden sich zudem über die großen und abgesetzten Pfeiltasten freuen. Auf eine RGB-Beleuchtung muss man verzichten, die zweistufige weiße Beleuchtung erfüllt ihren Zweck aber. Optional ist das Gerät aber auch mit einer farbigen 4-Zonen-Beleuchtung erhältlich, falls man es bunter mag.
Touchpad
Das ClickPad sitzt etwas nach links versetzt in der Baseunit und direkt unter der Leertaste. Mit 12 x 7,5 cm ist es ausreichend groß und dank der guten Gleiteigenschaften klappt die normale Zeigersteuerung auch sehr gut. Das Pad lässt sich im unteren Bereich auch physikalisch herunterdrücken, was aber mit lauten Klickgeräuschen quittiert wird. Das Pad entspricht dem Microsoft-Precision-Standard, weshalb auch Gesten mit bis zu vier Fingern problemlos umgesetzt werden.
Display - Lenovo verwendet mattes IPS-Panel
Lenovo bietet drei verschiedene 1080p-Panels für das IdeaPad Gaming 3 an, die allesamt matt sind und auf der IPS-Technologie basieren. Neben dem normalen 60-Hz-Modell (250 Nits), das auch in unserem Testgerät zum Einsatz kommt, stehen optional auch noch ein 120-Hz-Panel (250 Nits) sowie ein 165-Hz-Panel (300 Nits) mit voller sRGB-Abdeckung zur Verfügung.
Das Basisdisplay erreicht in unseren Tests zwar eine durchschnittliche Helligkeit von knapp 300 cd/m² und übersteigt die Herstellerangabe damit, aber der subjektive Bildeindruck ist allenfalls in Ordnung und das Display ist sicherlich eine der größten Schwachstellen. Durch die matte Oberfläche wirkt das Bild sehr körnig und die Farben sind nicht besonders kräftig. PWM können wir aber nicht feststellen, die Reaktionszeiten gehören aber eher zur langsameren Sorte. Wenn noch etwas Budget übrig ist, würden wir definitiv eine Konfiguration mit dem optionalen 165-Hz-Panel empfehlen.
|
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 307 cd/m²
Kontrast: 1462:1 (Schwarzwert: 0.21 cd/m²)
ΔE Color 5.9 | 0.5-29.43 Ø5.1, calibrated: 4.8
ΔE Greyscale 4.9 | 0.57-98 Ø5.3
41.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
59.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
39.7% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.26
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE LEN156FHD, IPS, 1920x1080, 15.60 | Dell G15 5515 BOE092A, IPS, 1920x1080, 15.60 | Gigabyte G5 GD Chi Mei N156HRA-EA1, IPS, 1920x1080, 15.60 | Medion Erazer Deputy P25 Panda LM156LF-2F03, IPS, 1920x1080, 15.60 | SCHENKER XMG Focus 15 LG Philips LP156WFG-SPB5, IPS, 1920x1080, 15.60 | Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL B156HAN12.H, , 1920x1080, 15.60 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -3% | 5% | 0% | 62% | 64% | |
Display P3 Coverage | 39.7 | 39.1 -2% | 41.8 5% | 39.7 0% | 64.6 63% | 65.4 65% |
sRGB Coverage | 59.6 | 56.9 -5% | 62.3 5% | 59.7 0% | 95.3 60% | 96.3 62% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 41.1 | 40.4 -2% | 43.2 5% | 41.1 0% | 66.5 62% | 67.5 64% |
Response Times | 49% | 30% | 14% | 68% | 73% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 46.4 ? | 25.2 ? 46% | 34.4 ? 26% | 40.4 ? 13% | 18 ? 61% | 13.6 ? 71% |
Response Time Black / White * | 35.2 ? | 16.8 ? 52% | 23.2 ? 34% | 30.4 ? 14% | 8.8 ? 75% | 9.2 ? 74% |
PWM Frequency | 200 ? | |||||
Bildschirm | -10% | 10% | 8% | 23% | 15% | |
Helligkeit Bildmitte | 307 | 278 -9% | 261 -15% | 283 -8% | 418 36% | 350 14% |
Brightness | 292 | 262 -10% | 246 -16% | 266 -9% | 376 29% | 350 20% |
Brightness Distribution | 88 | 83 -6% | 87 -1% | 85 -3% | 83 -6% | 96 9% |
Schwarzwert * | 0.21 | 0.36 -71% | 0.19 10% | 0.2 5% | 0.41 -95% | 0.3 -43% |
Kontrast | 1462 | 772 -47% | 1374 -6% | 1415 -3% | 1020 -30% | 1167 -20% |
Delta E Colorchecker * | 5.9 | 5.74 3% | 3.9 34% | 5.32 10% | 1.67 72% | 3.9 34% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 21.6 | 19.63 9% | 19.26 11% | 17.68 18% | 3.88 82% | 8.2 62% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 4.8 | 4.7 2% | 3.24 32% | 3.94 18% | 0.98 80% | 1.6 67% |
Delta E Graustufen * | 4.9 | 3.1 37% | 2.7 45% | 2.9 41% | 2.9 41% | 5.5 -12% |
Gamma | 2.26 97% | 2.011 109% | 2.248 98% | 2.062 107% | 2.26 97% | 2.15 102% |
CCT | 6504 100% | 6207 105% | 6828 95% | 7167 91% | 6209 105% | 7414 88% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 12% /
-0% | 15% /
12% | 7% /
7% | 51% /
38% | 51% /
33% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bei unserer Analyse mit der professionellen CalMAN-Software (X-Rite i1 Pro 2) zeigt sich, dass es sich hier um ein sehr günstiges IPS-Panel handelt. Zumindest gibt es keinen ausgeprägten Farbstich in den Graustufen, aber die Farbabweichungen selbst sind einfach extrem hoch. Mit unserer Kalibrierung können wir zwar die Graustufen in den Griff bekommen (das Profil steht weiter oben zum kostenlosen Download zur Verfügung), allerdings führt das auch zu einem leichten Helligkeitsverlust. An den hohen Farbveränderungen ändert sich jedoch nichts und das Panel kann die Farben einfach nicht genauer darstellen. Der kleine sRGB-Farbraum wird auch nur zu knapp 60 Prozent abgedeckt, für die Bearbeitung von Fotos eignet sich das Display also nicht.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
35.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18.8 ms steigend | |
↘ 16.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 92 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.8 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
46.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 21.2 ms steigend | |
↘ 25.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 77 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (34.3 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18694 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Leistung - IdeaPad mit Tiger Lake und RTX 3000
Testbedingungen
Lenovo bietet in der vorinstallierten Vantage-Software drei verschiedene Energieprofile an: Ruhemodus, Auto, Leistung. Die Leistung der GPU ist normalerweise auf 60 Watt begrenzt, lediglich im Leistungsmodus kann das System die vollen 90 Watt nutzen, weshalb wir auch die nachfolgenden Benchmarks und Messungen mit diesem Profil durchgeführt haben. Der Leistungsmodus steht allerdings nur im Netzbetrieb zur Verfügung, die Akkutests sind daher mit dem Modus "Auto" entstanden.
Prozessor
Lenovo setzt hier auf einen Tiger-Lake-H35-Prozessor von Intel. Diese CPUs haben wir in den letzten Monaten schon mehrfach getestet, es handelt sich prinzipiell um etwas schnellere Versionen der Tiger-Lake-U-Prozessoren mit vier Kernen und den Iris-Xe-GPUs. Der Core i5-11300H im IdeaPad Gaming 3 darf der Prozessor 42 Watt verbrauchen und die Leistung bleibt auch bei längerer Belastung stabil.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Im Leistungsvergleich sieht man aber deutlich, dass der Core i5-11300H nur in den Single-Core-Benchmarks konkurrenzfähig ist, in den Multi-Kern-Tests ist er aber hoffnungslos unterlegen. Den eigentlichen Vorteil der Tiger-Lake-H35-CPUs, den schnelleren Iris-Xe-iGPUs, kann man bei Geräten mit dedizierten Grafikkarten sowieso nicht ausnutzen. Auch innerhalb der Tiger-Lake-Reihe hätte es beispielsweise mit dem Core i5-11400H (6 Kerne) eine bessere Alternative gegeben und wir werden später noch sehen, dass auch die Gaming-Performance durch den vergleichsweise langsamen Prozessor beeinträchtigt wird. Alternativ bietet Lenovo das IdeaPad Gaming 3 auch noch mit einem AMD Ryzen 5 5600H an, der deutlich mehr Multi-Core-Leistung bietet, allerdings sind diese Konfigurationen nur schwer erhältlich.
Im Akkubetrieb wird der Stromverbrauch des Prozessors nach einiger Zeit auf 25 Watt begrenzt, in Multi-Core-Tests gibt es also einen leichten Leistungsverlust. Weitere CPU-Benchmarks stehen in unserer Techniksektion zur Verfügung.
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2435 - 34613, n=237, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (3313 - 6581, n=10) |
Cinebench R23 / Single Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (527 - 2169, n=235, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte G5 GD | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (1218 - 1431, n=11) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (930 - 13769, n=235, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (1300 - 2533, n=10) |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (169 - 825, n=235, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte G5 GD | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (431 - 548, n=11) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (400 - 5663, n=241, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (632 - 990, n=11) |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (79.2 - 312, n=240, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Gigabyte G5 GD | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (123 - 211, n=8) |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (466 - 862, n=10) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Gigabyte G5 GD | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Dell G15 5515 | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (87 - 1259, n=233, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (11386 - 140932, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (17573 - 26001, n=10) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2685 - 7581, n=233, der letzten 2 Jahre) | |
Dell G15 5515 | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Gigabyte G5 GD | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (4603 - 4969, n=10) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1946 - 22200, n=239, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Dell G15 5515 | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Gigabyte G5 GD | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (3631 - 5499, n=10) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (158 - 2139, n=239, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte G5 GD | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Dell G15 5515 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (1342 - 1462, n=10) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (3 - 37.6, n=236, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Dell G15 5515 | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (4.32 - 8.38, n=10) |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Dell G15 5515 | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (43.6 - 59.4, n=10) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (32.8 - 332, n=231, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Gigabyte G5 GD |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (0.6 - 0.644, n=10) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (0.375 - 4.47, n=233, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2585 - 60169, n=229, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (6128 - 8440, n=9) |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12439 - 252486, n=229, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (25739 - 33986, n=9) |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (629 - 10389, n=229, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (1773 - 2286, n=9) |
AIDA64 / CPU Queen | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (15371 - 200651, n=229, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (41257 - 49312, n=9) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2137 - 32988, n=229, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (3925 - 4677, n=9) |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (7135 - 134044, n=229, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (15820 - 20669, n=9) |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Dell G15 5515 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18146 - 328679, n=229, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (37694 - 71519, n=9) | |
Medion Erazer Deputy P25 |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (150.9 - 2409, n=229, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (269 - 390, n=9) |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1437 - 31796, n=229, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (3322 - 4613, n=9) |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (8341 - 60161, n=230, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte G5 GD | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (9705 - 38002, n=9) | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE |
System Performance
Die subjektive Systemleistung ist sehr gut und alle Eingaben werden zügig vom Laptop umgesetzt, in den Benchmarks reicht es aber oftmals nur für einen der hinteren Plätze innerhalb der Vergleichsgruppe. Das liegt einerseits an dem Quad-Core-Prozessor, aber auch an dem Single-Channel-RAM, da im Testgerät nur ein einziges DDR4-3200-Modul zum Einsatz kommt.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (4477 - 9852, n=200, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (5442 - 5641, n=2) |
PCMark 10 / Essentials | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (7334 - 12334, n=199, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 GD | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (8524 - 8829, n=2) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE |
PCMark 10 / Productivity | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6161 - 11833, n=199, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 GD | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (7664 - 9112, n=2) |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (5288 - 18475, n=199, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 GD | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (6271 - 6462, n=2) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE |
CrossMark / Overall | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (974 - 2295, n=160, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU |
CrossMark / Productivity | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (907 - 2166, n=160, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU |
CrossMark / Creativity | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1027 - 2514, n=160, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU |
CrossMark / Responsiveness | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1029 - 2275, n=160, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU |
PCMark 10 Score | 5641 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18074 - 88014, n=229, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte G5 GD | |
Dell G15 5515 | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (19947 - 60141, n=9) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE |
AIDA64 / Memory Read | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (20318 - 89096, n=229, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte G5 GD | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (22688 - 62684, n=9) | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE |
AIDA64 / Memory Write | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (15975 - 103259, n=229, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte G5 GD | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (20959 - 65245, n=9) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE |
AIDA64 / Memory Latency | |
Gigabyte G5 GD | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-11300H (76.3 - 93.6, n=9) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (76.2 - 136.8, n=226, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Ideapad Gaming 3 15IHU-82K1002RGE | |
Lenovo Legion 5 15ACH-82JU00C6GE-FL | |
Dell G15 5515 | |
SCHENKER XMG Focus 15 | |
Gigabyte G5 GD |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Lenovo verwendet eine M.2-2280-SSD, die über das PCIe-3.0-x4-Interface angebunden. Das Laufwerk von Micron ist im Alltag zwar ausreichend, die Transferraten sind aber nicht besonders hoch. Von den 512 GB Speicher stehen nach der ersten Inbetriebnahme noch 424 GB zur freien Verfügung. Laut dem Datenblatt bietet das Gehäuse auch noch Platz für ein 2,5-Zoll-Laufwerk. Weitere SSD-Benchmarks gibt es hier.