Test Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7: Einer der stärksten RTX-3050-Ti-Laptops

Im Preisbereich um 1.000 Euro existieren zwar diverse Spiele-Laptops, auf ein Display mit ordentlicher Helligkeit und solidem Farbraum müssen die meisten Kandidaten aber verzichten. Hin und wieder gibt es jedoch positive Ausreißer wie das von uns getestete IdeaPad Gaming 3 15IAH7, das auf einen Core i5-12500H, eine GeForce RTX 3050 Ti, 16 GB DDR4-RAM (leider nur Single-Channel) und eine 512 GB fassende NVMe-SSD zurückgreifen kann. Der 15,6-Zoll-IPS-Screen beherrscht 165 Hz, was gute Reaktionszeiten verspricht, und löst mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf.
Zu den Konkurrenten das IdeaPad Gaming 3 15IAH7 zählen andere Notebooks mit RTX 3050 Ti wie das HP Victus 16-e0145ng, das Dell G15 5515 und das Dell Inspiron 16 Plus 7620. Das Schwestermodell 15ARH7 (Ryzen 5 6600H & RTX 3050) taucht ebenfalls in den Tabellen als Vergleichsgerät auf.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
82.8 % | 10.2022 | Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 i5-12500H, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU | 2.4 kg | 26 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
80.8 % | 09.2022 | Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 R5 6600H, GeForce RTX 3050 Laptop GPU | 2.4 kg | 21.8 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
82.7 % | 10.2021 | Dell G15 5515 R7 5800H, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU | 2.4 kg | 24.9 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
82.3 % | 05.2022 | HP Victus 16-e0145ng R5 5600H, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU | 2.4 kg | 23.5 mm | 16.10" | 1920x1080 | |
87.4 % | 08.2022 | Dell Inspiron 16 Plus 7620 i7-12700H, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU | 2.1 kg | 18.99 mm | 16.00" | 3072x1920 |
Da das Chassis abseits der Farbe (Glacier White statt Onyx Grey) und des Tastaturlayouts (DE statt US) identisch zum eben genannten Schwesternmodell ist, gehen wir in diesem Artikel nicht näher auf das Gehäuse, die Ausstattung und die Eingabegeräte ein. Sie finden die entsprechenden Informationen beim verlinkten Testbericht.
Networking - iperf3 receive AXE11000 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (685 - 1769, n=50, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnittliche REaltek RTL8852BE (685 - 964, n=7) | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 |
Webcam

Display
Dass günstige Gaming-Laptops oft mit einem mauen Display leben müssen, sieht man sehr schön anhand des Vergleichsfelds.
|
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 338 cd/m²
Kontrast: 1252:1 (Schwarzwert: 0.27 cd/m²)
ΔE Color 2.88 | 0.59-29.43 Ø5.2, calibrated: 1.22
ΔE Greyscale 5 | 0.57-98 Ø5.5
69.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
69.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.162
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 Lenovo LEN156FHD, IPS, 1920x1080, 15.60 | Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 LEN156FHD, IPS, 1920x1080, 15.60 | Dell G15 5515 BOE092A, IPS, 1920x1080, 15.60 | HP Victus 16-e0145ng CMN1609, IPS, 1920x1080, 16.10 | Dell Inspiron 16 Plus 7620 BOE NE16N41, IPS, 3072x1920, 16.00 | |
---|---|---|---|---|---|
Display | -42% | -43% | -39% | 2% | |
Display P3 Coverage | 69.1 | 39.4 -43% | 39.1 -43% | 41.6 -40% | 70.8 2% |
sRGB Coverage | 99.2 | 58 -42% | 56.9 -43% | 61.9 -38% | 99.5 0% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 69.9 | 40.7 -42% | 40.4 -42% | 43 -38% | 73.2 5% |
Response Times | -90% | -97% | -130% | -213% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 13 ? | 20.8 ? -60% | 25.2 ? -94% | 29.6 ? -128% | 38 ? -192% |
Response Time Black / White * | 8.4 ? | 18.4 ? -119% | 16.8 ? -100% | 19.4 ? -131% | 28 ? -233% |
PWM Frequency | 200 ? | ||||
Bildschirm | -45% | -64% | -66% | 21% | |
Helligkeit Bildmitte | 338 | 287.8 -15% | 278 -18% | 257 -24% | 288.9 -15% |
Brightness | 329 | 268 -19% | 262 -20% | 239 -27% | 276 -16% |
Brightness Distribution | 92 | 86 -7% | 83 -10% | 88 -4% | 92 0% |
Schwarzwert * | 0.27 | 0.3 -11% | 0.36 -33% | 0.25 7% | 0.26 4% |
Kontrast | 1252 | 959 -23% | 772 -38% | 1028 -18% | 1111 -11% |
Delta E Colorchecker * | 2.88 | 6.3 -119% | 5.74 -99% | 6.91 -140% | 1.88 35% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 9.35 | 21.32 -128% | 19.63 -110% | 22.27 -138% | 4.37 53% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.22 | 2.53 -107% | 4.7 -285% | 3.61 -196% | 0.42 66% |
Delta E Graustufen * | 5 | 4 20% | 3.1 38% | 7.5 -50% | 1.4 72% |
Gamma | 2.162 102% | 2.21 100% | 2.011 109% | 2.125 104% | 2.3 96% |
CCT | 7497 87% | 6762 96% | 6207 105% | 6025 108% | 6634 98% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -59% /
-51% | -68% /
-64% | -78% /
-69% | -63% /
-16% |
* ... kleinere Werte sind besser
Kleine Farbräume und wenig Leuchtkraft sind im 1.000-Euro-Segment weit verbreitet. Nicht so beim IdeaPad Gaming 15 15IAH7: Rund 100 % sRGB-Abdeckung und durchschnittlich 329 cd/m² Helligkeit werden dem Notebookpreis gerecht.
Auch in den restlichen Disziplinen macht der 15-Zöller eine gute Figur. 8 bis 13 ms Reaktionszeit sind definitiv nicht von schlechten Eltern. Gleiches gilt für den Kontrast (1.252:1), welcher ebenfalls über dem Durchschnitt liegt.
Bemängeln könnte man höchstens die Farbgenauigkeit: Im Auslieferungszustand trägt das 165-Hz-Panel einen deutlichen Blaustich, der sich durch eine Kalibrierung allerdings beheben lässt (unsere ICC-Datei ist oben rechts neben Ausleuchtungsgrafik verlinkt). Screen Bleeding oder Bildflackern traten beim Testgerät nicht auf.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
8.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 4.2 ms steigend | |
↘ 4.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.4 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 14 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (22.7 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
13 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 6.3 ms steigend | |
↘ 6.7 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 17 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (35.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 19454 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Leistung
Die Leistung des IdeaPad Gaming 3 15IAH7 ordnet sich in der Mittelklasse ein. Der kernreiche Prozessor und 16 GB Arbeitsspeicher sollten für die kommenden Jahre ordentlich Reserven bereithalten, wenngleich Lenovo aus Performance-Gründen lieber Dual-Channel-RAM ansstelle von einem RAM-Modul hätte verwenden sollen. Die verbaute M.2-SSD kommt zwar lediglich im 2242-Format, allerdings ist im Gehäuse noch Platz für eine klassische 2280-SSD. Die Grafikkarte hinterlässt gemischte Gefühle. Einerseits bietet die RTX 3050 Ti ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Andererseits sind 4 GB VRAM nicht sehr zukunftssicher.
Testbedingungen
Die vorinstallierte Software Lenovo Vantage enthält dutzende Einstellungsmöglichkeiten. Relevant sind speziell der Wärmemodus und der GPU-Arbeitsmodus. Sofern nicht anders erwähnt, wurden all unsere Messungen mit dem Profil Leistung und der normalen Hybrid-Grafikumschaltung durchgeführt. Angesichts des geringen Performance-Verlustes (vergleiche Tabelle) würden wir Ihnen in der Praxis eher zum Ausbalancierten Modus (=Profil Abstimmung) raten. Im Ruhe- bzw. Leise-Modus arbeitet das Gerät noch merklich dezenter. Trotz ca. 30 % Framerate-Einbruch sind viele Games weiterhin spielbar.
Witcher 3 (FHD/Ultra) | Geräuschpegel | Performance |
Wärmemodus Leistung | 46 dB(A) | Basis (~60 FPS) |
Wärmemodus Abstimmung | 43 dB(A) | -7 % (~56 FPS) |
Wärmemodus Leise | 34 dB(A) | -30 % (~42 FPS) |
Prozessor
Beim Core i5-12500H handelt sich sich um ein 12-Kern-Modell aus Intels Alders-Lake-Generation, das 4 Performance-Kerne (inkl. Hyper Threading) und 8 Effizienz-Kerne (ohne Hyper Threading) beherbergt und mit 45 Watt TDP spezifiziert ist. Im CPU-Parcours liefert der 10-nm-Chip eine überaus gute Vorstellung ab. Da die Leistung auch auf Dauer recht stabil bleibt, macht es sich das IdeaPad Gaming 3 15IAH7 beim Cinebench-Loop nach einer Weile sogar vor dem Core i7-12700H des Dell Inspiron 16 Plus bequem und schnappt sich so den ersten Platz. Die Ryzen-CPUs der anderen Konkurrenten (R5 5600H, R5 6600H & R7 5800H) fallen etwas zurück.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23 | |
Multi Core | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2435 - 23482, n=210, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (11330 - 14686, n=4) | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Single Core | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (1677 - 1701, n=4) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (527 - 1936, n=209, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0145ng |
Cinebench R20 | |
CPU (Multi Core) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (930 - 9042, n=217, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (4687 - 5640, n=4) | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
CPU (Single Core) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (652 - 656, n=4) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (169 - 745, n=217, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0145ng |
Cinebench R15 | |
CPU Multi 64Bit | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (400 - 3652, n=218, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (2067 - 2272, n=5) | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
CPU Single 64Bit | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (240 - 250, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (79.2 - 282, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0145ng |
Blender - v2.79 BMW27 CPU | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (144 - 1259, n=218, der letzten 2 Jahre) | |
Dell G15 5515 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (223 - 288, n=4) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 |
7-Zip 18.03 | |
7z b 4 | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (11386 - 88128, n=214, der letzten 2 Jahre) | |
Dell G15 5515 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (44105 - 53712, n=4) | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2685 - 6582, n=215, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (5260 - 5563, n=4) | |
HP Victus 16-e0145ng |
Geekbench 5.4 | |
Multi-Core | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (7962 - 10828, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1946 - 16925, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Single-Core | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (1624 - 1693, n=4) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (158 - 1949, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
HP Victus 16-e0145ng |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (3 - 26.6, n=219, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (12 - 16.6, n=4) | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (33.6 - 332, n=214, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (40.1 - 48.9, n=4) |
R Benchmark 2.5 - Overall mean | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (0.412 - 4.47, n=214, der letzten 2 Jahre) | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (0.4748 - 0.513, n=4) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2585 - 22183, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (6851 - 13947, n=4) |
AIDA64 / FPU Julia | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12439 - 117712, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (29874 - 68178, n=4) |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (629 - 5123, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
Dell G15 5515 | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (2287 - 3337, n=4) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
HP Victus 16-e0145ng |
AIDA64 / CPU Queen | |
Dell G15 5515 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (15371 - 116406, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (77935 - 80703, n=4) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
HP Victus 16-e0145ng |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Dell G15 5515 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2137 - 17639, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (6590 - 7390, n=4) |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (7135 - 64776, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (18252 - 33085, n=4) |
AIDA64 / CPU AES | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18146 - 183146, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (50298 - 110905, n=4) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
HP Victus 16-e0145ng |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (746 - 921, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (150.9 - 1408, n=206, der letzten 2 Jahre) | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
HP Victus 16-e0145ng |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1437 - 11913, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (3848 - 7034, n=4) |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (13686 - 43813, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (8341 - 48269, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 |
System Performance
Die System-Performance ist laut dem PCMark 10 ebenfalls respektabel. 6.755 Punkte müssen sich nur vom Dell Inspiron 16 Plus geschlagen geben. Subjektiv reagiert das Betriebssystem angenehm flott.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (4477 - 8636, n=176, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0145ng |
PCMark 10 / Essentials | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (7334 - 11318, n=175, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 |
PCMark 10 / Productivity | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6161 - 10932, n=175, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0145ng |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (5288 - 14291, n=175, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 |
CrossMark / Overall | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (974 - 2170, n=73, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 |
CrossMark / Productivity | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (907 - 2062, n=73, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 |
CrossMark / Creativity | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1027 - 2366, n=73, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 |
CrossMark / Responsiveness | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1029 - 2230, n=73, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 |
PCMark 10 Score | 6755 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (23850 - 66598, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18074 - 77803, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 |
AIDA64 / Memory Read | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (24879 - 68013, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (20318 - 76185, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 |
AIDA64 / Memory Write | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (15975 - 68782, n=185, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (23543 - 58797, n=4) | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 |
AIDA64 / Memory Latency | |
Durchschnittliche Intel Core i5-12500H (89.8 - 114.7, n=4) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (76.2 - 135.3, n=206, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Dell G15 5515 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Die SSD-Leistung landet im Mittelfeld. Das 512-GB-Modell aus dem Hause Intel (660p) ist für ein NVMe-Drive weder besonders schnell noch besonders langsam. Prima: Analog zur CPU bleibt auch die Geschwindigkeit der SSD relativ konstant.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die Performance von Nvidias Ampere-GPUs hängt sehr stark von der eingestellten TGP ab. Lenovo hat sich beim IdeaPad Gaming 3 für einen vergleichsweise hohen Wert entschieden, was den Benchmark-Ergebnissen zugutekommt. 85 Watt sind für RTX-3050-Ti-Verhältnisse ziemlich viel. Entsprechend wacker schlägt sich der 15-Zöller bei den 3DMarks. Wenn man alle Werte zusammennimmt, ist die RTX 3050 Ti knapp 25 % flotter als der bisher ermittelte Durchschnitt dieser Grafikkarte. Das entschädigt zu einem gewissen Grad dafür, dass es im 1.000-Euro-Bereich auch schon Geräte mit RTX 3060 gibt, wobei letztere 6 statt 4 GB VRAM enthält.
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1925 - 45050, n=208, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (7952 - 20905, n=25) |
3DMark | |
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (16443 - 192950, n=154, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (30158 - 102432, n=22) | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1360 - 34993, n=219, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7 | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0145ng | |
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH7 | |
Dell Inspiron 16 Plus 7620 | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU (7917 - 15611, n=25) | |
2560x1440 Time Spy Graphics | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (429 - 13835, n=219, der letzten 2 Jahre) | |