Lenovo IdeaPad Gaming Chromebook 16, i3-1215U
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Lenovo IdeaPad Gaming Chromebook 16, i3-1215U
Quelle: Stadt-bremerhaven

Alles in allem ist das Chromebook von Lenovo ein guter Kandidat, der viele gute Eigenschaften in einen Preis von knapp 550 Euro packt.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.05.2023
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Mag

Cloud-gaming Chromebooks contain some of the best hardware and features you'll find on any Chrome laptop, as they should, but the Lenovo IdeaPad Gaming Chromebook delivers all of that without that much of a premium over, say, a midrange consumer Chromebook. It's not quite as impressive as the Editors' Choice-winning Acer Chromebook 516 GE, but that laptop leads by a slim margin, keeping the top spot due to small touches like a proper SSD for storage and embellished WASD keys for easier gaming. In the most important metrics, the two are neck in neck, making the Lenovo IdeaPad Gaming Chromebook a smart buy if you're interested in cloud gaming but want to pay a little less.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.02.2023
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Lon.TV

Lenovo's Gaming Chromebook is a pretty nice Chromebook even if you're not gaming. It has a nice 120hz 16:10 display that works great for game streaming and the i3 variant we have here performs quite well at most tasks.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.12.2022
Kommentar
Intel UHD Graphics 64EUs: Integrierte Grafikkarte (in Alder-Lake SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 64 EUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i3-1215U: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 2 Performance-Kerne und 4 Effizienzkerne und kann 8 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,4 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
16.00":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.825 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.
Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.