Lenovo IdeaPad Z570
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Lenovo IdeaPad Z570
Quelle: Computerbild - 7/12

Für den Notebook-Deckel und die Tastatur-Einfassung verwendet Lenovo edles Aluminium. Das wirkt nicht nur hochwertig, sondern fühlt sich auch so an.
Sehr günstig
Vergleich, online nicht verfügbar, Mittel, Datum: 01.03.2012
Bewertung: Gesamt: 88% Leistung: 92% Ausstattung: 83% Bildschirm: 89% Ergonomie: 83% Emissionen: 94%
Quelle: Chip.de

Das Lenovo IdeaPad Z570 (M555CGE) bietet zu dem Preis von knapp 700 Euro zweifelsfrei eine lange Office-Laufzeit sowie viel aktuelle Hardware. Allerdings ist die Konfiguration etwas unglücklich gewählt und bietet für Gelegenheits- und Office-Anwender zu viel, für Gamer zu wenig Leistung. Zudem hatten wir schon deultich besser verarbeitete Lenovo-Notebooks als das Z570 in der Hand.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.07.2011
Bewertung: Gesamt: 74% Preis: 84% Leistung: 71% Ausstattung: 79% Bildschirm: 92% Mobilität: 64% Ergonomie: 73%
Ausländische Testberichte
Quelle: Comp Reviews

Lenovo may not have updated much of the appearance of the IdeaPad Z570, but with pricing under $600 it offers some unique features. The most notable of these is the NVIDIA GeForce GT 520M graphics that give this system the ability to be used for casual PC gaming or benefiting applications such as Photoshop.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.10.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Authority

That minor omission aside, Lenovo’s IdeaPad Z570 is tough to criticise for the money. The lack of USB 3 is the only major thing that gave us reason to pause, and when you consider that you’re getting a superb all-rounder with Blu-ray and switchable graphics for only $1329, it’s hard to be anything other than impressed.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 20.10.2011
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 100% Leistung: 67% Ausstattung: 68% Mobilität: 67% Ergonomie: 67%
Quelle: PC World India

If you want a sub-Rs. 40,000 laptop with a good build and one that packs enough of a punch to get you through your multimedia tasks, then the Lenovo IdeaPad 570 is one such product you should definitely check out.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.06.2011
Bewertung: Gesamt: 82%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 520M: Einsteigergrafikkarte basierend auf den GF119 Chip (Fermi Ableger) mit 64 Bit Speicheranbindung oder den GF108 mit 128 Bit aber geringeren Taktraten.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2310M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor ohne Turbo (max 2.1 GHz) mit integrierter HD Graphics 3000 Grafikkarte (650-1100MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.6 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
80.8%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.