MSI CX640-i547W7P
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das MSI CX640-i547W7P
Der Allrounder? Das MSI CX640 positioniert sich mit einem 15,6-Zoll-Display, neuem Intel Core i5-2410M, der dedizierten Nvidia GeForce GT 520M GPU und Optimus Grafikumschaltung im Segment der Multimedia-Notebooks. Wir werfen einen ausführlichen Blick auf den Jungspross aus Taiwan und seine Qualitäten.
Quelle: Tom's Hardware

Sind wir ehrlich, vermissen wir bei diesem Notebook ein wenig den roten Faden. Es scheint das Konzept zu fehlen. Einerseits spendiert man ein durchaus gelungenes Innenleben (Core i5; Optimus-Grafik; große Festplatte; 4 GB RAM). Andererseits stellt man sich mit unnötigen Schwächen (Patzer bei der Verarbeitung und den Eingabegeräten; zu schwache GPU; schlechtes Display) selbst gleich mehrere Beine.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.07.2011
Quelle: PC Praxis - 6/11

Die Sandy Bridge Mobile-Prozessoren versprechen dank optimierter Leistungsbalance mehr Rechenpower und verlängerte Akkulaufzeiten. Wir testen die Leistungsfähigkeit aktueller Modelle bis 849 Euro. Das CX640 bietet konstant hohe Leistung bei langer Ruhelaufzeit: Preistipp.
Preis sehr gut, Preistipp
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.05.2011
Bewertung: Gesamt: 92%
Quelle: Notebookcheck

Das abschließende Resümee zum MSI CX640-i547W7P hält gute als auch weniger gute Punkte bereit. Das neue Design der Serie gefällt und auch die aktuelle Hardwareausstattung und der Schnittstellenumfang hinterlassen einen passablen Eindruck. Die mäßige Gehäusestabilität und schwammige Eingabegeräte werden anspruchsvollen Usern weniger gefallen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.04.2011
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 79% Bildschirm: 68% Mobilität: 83% Gehäuse: 75% Ergonomie: 74% Emissionen: 88%
Quelle: Notebookjournal

MSI zeigt mit dem CX640 einen soliden Wurf ins Low-Budget Multimediasegment. Das Design kommt in der Redaktion gut an. Die Verarbeitung leidet jedoch unter dem Preiskampf – schwache Scharniere, schlecht positionierte Standfüße und eine dadurch teils stark nachgebende Arbeitsumgebung. Auch die Eingaben können nicht zu 100 Prozent glänzen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.04.2011
Bewertung: Leistung: 60% Ausstattung: 50% Bildschirm: 30% Mobilität: 50% Gehäuse: 30% Ergonomie: 50%
Ausländische Testberichte
Quelle: Kitguru

To end on a positive note, the speaker system is rather impressive and we were surprised with the quality of the overall sound, especially in the lower mid range registers.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.07.2011
Quelle: CNet

The MSI CX640 may not be the prettiest 15.6-inch laptop around, or the sveltest, but it certainly offers decent performance. Running on an Intel Core i5 processor, it'll set you back around £600. If you're after a relatively affordable desktop-replacement laptop, the MSI CX640 is worth considering. Just bear in mind that you'll have to learn to love its appearance.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.06.2011
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Tweaktown

Out of the box the CX640 carries with it a 64-bit copy of Windows 7 Home Premium. There's a bit of bloat ware, but nothing too major that you might find yourself uninstalling quickly.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 13.04.2011
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 520M: Einsteigergrafikkarte basierend auf den GF119 Chip (Fermi Ableger) mit 64 Bit Speicheranbindung oder den GF108 mit 128 Bit aber geringeren Taktraten.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2410M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.3 GHz (Turbo 2.6-2.9 GHz) mit integrierter Grafikkarte (650-1200MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.54 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
81.6%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.