Lenovo Legion 5 15ARH05-82B5007CMH
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Lenovo Legion 5 15ARH05-82B5007CMH
Quelle: Neowin

Well, my two biggest complaints from the Legion 5i remain. One is that it has a clickable trackpad and one is that there's no Windows Hello. I don't personally mind the clickable trackpad, because I don't use it for gaming, and if you use a mouse, it's fine. Another con that I'm adding is sluggish performance under heavy workloads because frankly, it was not good on this machine.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.11.2020
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: Neowin

Unboxing the Lenovo Legion 5 with an AMD Ryzen 7 4800H and Nvidia GeForce GTX 1650 Ti.
Hands-On, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.10.2020
Quelle: Ultrabook Review

Buying this Legion 5, I knew that the AMD Ryzen platform is an excellent performer in CPU-heavy tasks and efficient in everyday use, and I also knew that Lenovo offers a clean utilitarian design, good inputs, good screens, and multiple configuration options. I wasn't, however, expecting this to run as cooly and quietly as it does, and at the same time, I also didn't expect for the rubbery interior to dent and chip that easily. However, my major nits with this right now are the lack of a higher tier GPU option, as well as the expensive pricing for the GTX 1650Ti versions similar to the one I've got here. Down the road, though, once these are addressed, the Legion 5 is going to be one of the best-value mid-tier gaming notebooks of its generation.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.07.2020
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: Tweakers

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.07.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1650 Ti mit Turing Architektur. Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Es sind anscheinend verschiedenste Versionen mit unterschiedlichen Taktraten und Spezifikationen erhältlich, die sich bei der Performance deutlich unterscheiden können.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R7 4800H: Mobile APU mit acht Zen 2 basierten Kernen welche mit 2,9 bis 4,2 GHz takten. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 7 CUs bei maximal 1600 MHz Grafiktakt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.