Lenovo Legion 5 Pro 16IAH7H
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Lenovo Legion 5 Pro 16IAH7H
Mit bis zu 120 W dauerhafter CPU-Leistung bietet der i7-12700H selbst teuren i9-CPUs die Stirn. Dank 16 GB RAM, 2 TB NVME-Speicher und einer entfesselten RTX 3060 stehen sowohl für Gamer als auch für Kreativschaffende allerhand Leistungsreserven zur Verfügung. Ob das 16 Zoll QHD-Display und die üppige Anschlussausstattung am Ende ein überzeugendes Gesamtpaket liefern, klären wir in unserem Test.
Quelle: Mobile Tech Review

The 2022 edition of the Lenovo Legion 5i Pro 16” gaming laptop hits Gen 7 with that still lovable 16” QHD+ 16:10 aspect ratio display, strong performance and a chill aluminum design that’s office-friendly. This is the Intel 12th gen version that brings Thunderbolt 4 and strong gaming performance, so don’t count it out vs the Ryzen version. It’s available with NVIDIA RTX 3050 Ti, 3060 and 3070 Ti GPUs, a Core i7 with 14 cores, Wi-Fi 6E, ample ports and a responsive keyboard. The 165Hz 2560 x 1600 display now supports VRR (variable refresh rate), and the laptop has a mux switch.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.05.2022
Quelle: Matthew Moniz

Review of the Lenovo Legion 5i Pro 2022 with a I7-12700H and RTX 3060. The Legion 5 Pro continues to be an amazing gaming laptop but is it worth picking up this year?
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.04.2022
Quelle: Geeknetic

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 20.05.2022
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Xataka

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.04.2022
Bewertung: Gesamt: 88% Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 75% Gehäuse: 90% Ergonomie: 93%
Quelle: M3 PC för alla

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.05.2022
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU: High-End Notebook-Grafikkarte und dritt-schnellste Ampere Version für Notebooks zum Launch. Kann mit TDP Werten von 80 - 115 Watt betrieben werden und bietet 8 GB GDDR6 Grafikspeicher mit einer 192 Bit Anbindung.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-12700H: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 6 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 20 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,7 GHz. Weiters unterstützt die CPU vPro Essentials.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
16.00":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.55 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
81.15%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.