Lenovo Miix 510-80U1000AGE
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Lenovo Miix 510-80U1000AGE
Quelle: WinFuture

Wer nicht die hohen Beträge für die neuen Spitzenmodelle, die Lenovo für die mobile Computer-Arbeit aufruft, ausgeben will, kann auch auf das neue Miix 510 zurückgreifen. Dabei bekommt man ein 2-in-1-System in die Hand, also ein Windows 10-Tablet, zu dessen Standard-Ausstattung auch ein Cover mit integrierter Tastatur gehört.
video review
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.09.2016
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Mag

The Lenovo Miix 510 is a detachable 2-in-1 with a fantastic display and lackluster battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.12.2016
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Gear Open

Lenovo has once again appealed to style-conscious hybrid fans with another lightweight device that oozes class.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.09.2016
Quelle: Pocket Lint

We say savvy because the Miix 510 comes with both the keyboard and stylus included in the box - the Microsoft Surface 3, by comparison, has never offered a keyboard bundled into its box. And it's that £109+ saving that makes the Lenovo an enticing prospect.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.09.2016
Quelle: Techradar

Weighing 880 grams (without the keyboard cover), the Miix 510 is light enough to hold in a single hand to draw or write on the display without your wrist cramping up. Writing detection is responsive enough to jot down notes swiftly, and the pen itself is slim enough to remain comfortable for long periods.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.09.2016
Quelle: Gear Open

Like a lot of products with lofty goals and prices that seem to good to be true, we’ll have to wait for more in-depth testing to render a final verdict. So check back with Laptop Mag for more IFA 2016 coverage throughout the week and a full review of the Miix 510 later this fall.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.09.2016
Quelle: Notegear

Positive: Solid workmanship; beautiful design; excellent display; smart stylus pen. Negative: Low autonomy.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.03.2017
Kommentar
Intel HD Graphics 520: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Skylake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6200U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.20":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.25 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.