Lenovo Miix 510 Pro 80U10006GE
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix Rear mit Autofokus
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Lenovo Miix 510 Pro 80U10006GE
Surface-Follower. Wer in die Fußstapfen des MS Surface Pro 4 tritt, der muss sich den knallharten Vergleich gefallen lassen. Lenovos Konnektivität und die SSD sind besser, bei Bildschirm und Kameras hapert es.
Quelle: Blick

Das Lenovo Miix 510 Pro überzeugt rundum. Es ist eine gelungene und günstige Alternative zum etablierten Microsoft-Vorbild – auch wenn es in den Details nicht ganz ans Surface 4 Pro heranreicht. Doch gerade Normalnutzer, die gängige Office-Anwendungen brauchen, bekommen bei Lenovo viel Leistung fürs Geld.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.05.2017
Ausländische Testberichte
Quelle: Tech Advisor

It’s alarming that Lenovo has managed to get quite as close to the Microsoft Surface Pro 4 at half the cost here. High-quality build, a good screen, solid performance and a comfortable keyboard mean there’s nothing to let the side down and make the Lenovo Miix 510 seem cheap or compromised.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.08.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Computer Shopper

While the Lenovo Miix 510 isn’t a perfect 2-in-1, it is a very good one. No, it didn’t top our performance charts. But its performance nevertheless felt nice and zippy in our everyday use. Its 12.2-inch touch screen looks great and was consistently responsive. And the system’s chassis is both attractive and sturdy. We just wish Lenovo left the right Shift key where it belongs, as its relocation made typing occasionally a finger-bender. And if the battery had lasted a little longer, that would definitely have been a plus.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 27.02.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Slashgear

The Lenovo Miix 510 isn’t a Surface, but it’s a suitable substitution. Lenovo’s latest 2-in-1 PC packs a bunch of features we’re excited to see, wrapping them all up in a stylish shell. The display is great, as is the kickstand and overall design, and that’s just scratching the surface. The Miix 510 is a PC for professionals and those serious about their work…and the best part is its $600 starting price, undercutting the Surface Pro 4 by a couple hundred dollars. Available now from Lenovo’s website and other retailers.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.12.2016
Kommentar
Intel HD Graphics 520: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Skylake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6200U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.20":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.236 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
80.73%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.