Lenovo ThinkPad P72-20MB0000PB
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad P72-20MB0000PB
Quelle: Laptop Mag

You could also spring for the 15-inch ThinkPad P1 ($3,209) and save almost $2,000. It actually has a stronger overall performance (Xeon E-2176M CPU, 32GB of RAM), a faster SSD and a more vivid 4K panel than the ThinkPad P72. However, you'd be losing out on some graphics performance, as it has a Quadro P2000 GPU. If you want top-notch graphics performance, the ThinkPad P72 is a solid option, but it's not our top workstation pick for this size display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.04.2019
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Neowin

All things considered, the Lenovo ThinkPad P72 is a great mobile workstation with a lot of power, and that's why I gave it an 8.5. Sure, it's thick, heavy, and it gets terrible battery life, but those are the sacrifices you can expect to make in the name of power, which is presumably what you want if you're even reading this review.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 09.03.2019
Kommentar
Serie:
Das Lenovo ThinkPad P72 ist der Nachfolger des P71. Das Kraftpaket wurde für Power-Nutzer entworfen, denen Tonnen an Speicherplatz oder noch mehr Leistung wichtiger sind als ein ultradünnes Gehäuse. Das P72 bietet Intel-Core- oder Xeon-Prozessoren an, bis zu 128 GB DDR4-Speicher, bis zu 6 TB Speicherplatz mit Unterstützung für RAID-0 oder -1, sowie einer 16-GB-SSD mit Optane-Speicher-Caching für einen zusätzlichen Leistungsschub. Mit einem sechskern Prozessor und 9 TFLOPS an Grafik unter der Haube kann das ThinkPad P72 als “Notebook für jede Aufgabe” betrachtet werden, da die Leistung für so ziemlich alles ausreicht. Bei den GPUs stehen viele Modelle zur Auswahl, inklusive der Nvidia Quadro P600, P2000, P3200, P4200 und Nvidia Quadro P5200. Die Lenovo-ThinkPad-P72-Arbeitsstation hat einen 17,3-Zoll-Bildschirm mit einer Full-HD- und einer 4-K-UHD-Option. Letztere liefert 100 Prozent des Adobe-Farbraumes mit 10-bit-Farbtiefe und 400 nits an Helligkeit. Das P72 ist mit 3,4 kg allerdings recht schwer und ganze 2,54 cm dick. Lenovo, wie immer konservativ, hat ein neues Gehäuse entworfen, welches das klassische ThinkPad-Aussehen erhalten soll. Deshalb ähnelt das neueste ThinkPad P72 im Großen und Ganzen seinem Vorgänger, dem ThinkPad P71. Vor allem hat Lenovo das DVD-Laufwerk verworfen und ein dünneres Gehäuse gebaut. Das ThinkPad P72 misst zwischen 25,9 und 31 mm, das P71 zwischen 29,9 und 34,2 mm. Das DVD-Laufwerk ist nicht das einzige, das gestrichen wurde.
Beim ThinkPad P72 fehlt auch der mechanische Docking-Anschluss auf der Unterseite. Stattdessen sitzt dort der gleiche auf Thunderbolt 3 basierende Anschluss, der gleichzeitig mit dem kleineren ThinkPad P52 vorgestellt worden ist. Zur bestialischen Hardware gesellt sich eine Vielzahl an Schnittstellen, inklusive ein Paar Thunderbolt-3-Anschlüsse, USB-A, HDMI-2.0., Gigabit-Ethernet, Mini-Display-1.4, ein Smart-Card-Reader, ein Combo-Audioanschluss, und ein 4-in-1-SD-Kartenleser. Für drahtlose Vernetzung stehen Bluetooth 5.0 sowie 802.11a/c+ zur Verfügung. Das ThinkPad P72 erhielt, unter anderen grünen Zertifizierungen, eine Energy-Star-Zertifizierung, aber auch ISV-Zertifizierungen für SolidWorks, Vectorworks, AutoCAD, Maya und ähnliche Software. Lenovo bietet ein Workstation-Dock als optionales Zubehör an, ebenso einen Passage-Rucksack, der das schwere Gewicht des Models tragen kann. Käufer können außerdem zwischen mehreren Betriebssystemen auswählen: Windows-10-Pro und Windows-10-Pro für Arbeitsstationen stehen zur Verfügung, Ubuntu und zertifiziertes Redhat-Linux sind vorinstalliert. Das P72 weist auch etliche Sicherheitsoptionen auf, unter anderem dTPM 2.0, einen Touch-Fingerabdruck-Leser und Kensington-Diebstahlsicherung.
Hands-on-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA Quadro P5200: High-End Workstation Grafikkarte der Pascal Architektur basierend auf dem 16nm GP104-Chip. Nachfolger der Quadro P5000 mit etwas höheren Taktraten und auch als effizienteres Max-Q Modell verfügbar.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
E-2186M: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,9 - 4,8 GHz (4,3 GHz bei 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Die 4,8 GHz können nur per "Thermal Velocity Boost" (CPU unter 50°C) erreicht werdne. Technisch identisch mit dem Core i9-8950HK jedoch ohne freien Multiplikator und mit ECC Support für den Hauptspeicher.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.4 kg:
Ein solches Gewicht ist für Notebooks mit 17-Zoll Display normal. Für 15 Zoll-Notebooks ist das schon etwas zu schwer. Das Gewicht ist akzeptabel für Geräte, die eher auf stationären Betrieb als Mobilität ausgerichtet sind.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.