Notebookcheck Logo

Meinung | Lenovo ThinkPad X12 und X13 exemplarisch für die Laptop-Innovationsarmut

Teaser
Glücklicherweise retten gerade der KI-Hype und die endlich vorgestellten RTX-50-Grafikkarten von Nvidia die bei vielen Laptop-Modellen einsetzende Innovationsarmut. Das Lenovo ThinkPad X13 leistet nur so viel wie sein Vor-Vorgänger und das ThinkPad X12 Detachable hat das gleiche Display wie sein drei Jahre alter Vorgänger.

Eines vorweg: Weder das Lenovo ThinkPad X13 2-in-1 Gen 5 noch das gerade getestete Lenovo ThinkPad X12 Detachable G2 sind schlechte Laptops, keineswegs! Dennoch wundern wir uns, dass es beiden Modellen nicht erst seit einem, sondern seit nunmehr mehreren Jahren an Innovation mangelt. Und damit sind sie nicht alleine, sondern stehen exemplarisch für eine Reihe von Laptops, bei denen jedes Jahr einfach nur der Prozessor und bestenfalls noch die Grafikkarte (bei Gamern) ausgetauscht wird - sofern es denn neue gibt.

Zumindest bei den Gamern kann nach zwei Jahren weitestgehendem Stillstand mit den neuen RTX-50-Grafikkarten endlich wieder Neues verkündet werden. Daneben gibt es durch den KI-Hype jetzt integrierte NPUs, deren Nutzen sich aufgrund mangelnder Software bislang für den Consumer aber noch in Grenzen hält.

Es gibt Laptopmodelle und -hersteller, die sich inzwischen zumindest beim Display neu aufgestellt haben: Eine höhere Bildwiederholrate, eine höhere Auflösung, MiniLEDs oder OLEDs sind immerhin spannende, aber oftmals auch noch kostspieligere Neuerungen im Laptopbereich.

Damit glänzen Lenovos ThinkPad X13 und X12 jedoch nicht, ganz im Gegenteil. Der direkte Vorgänger des X12 Detachables ist drei Jahre alt, dennoch übernimmt das neue X12 exakt das gleiche Display, nicht etwa eine Weiterentwicklung des alten Panels unter leicht neuer Seriennummer, nein, wirklich exakt das gleiche! Das alte Panel ist keinesfalls schlecht, aber eben auch nicht mehr so modern wie im alten X12. Man zahlt nun also genauso viel oder mehr Geld für ein Detachable, welches ein deutlich weniger modernes Display verbaut hat als der Vorgänger zu seiner Zeit. Und auch die SSD hat wie der Vorgänger von vor drei Jahren mit thermischer Drosselung zu kämpfen, immerhin dieses Problem hätte Lenovo in dieser Zeit in den Griff bekommen können oder gar müssen.

ThinkPad X13 September 2023
ThinkPad X13 September 2023
ThinkPad X13 Ende 2024
ThinkPad X13 Ende 2024
ThinkPad X12 2021
ThinkPad X12 2021
ThinkPad X12 2024
ThinkPad X12 2024

Klar, der neue Prozessor gibt ein kleines Leistungsplus, aber die 3D-Leistung ist weiterhin mau und Office konnte der Vorgänger auch schon. Der Prozessor im X13 bietet hingegen gar kein Leistungsplus gegenüber dem Vorgänger und schon dort urteilten wir, dass dieser nicht besser sei als dessen Vorgänger, was einen CPU-Leistungsstillstand über drei Generationen bedeutet.

Generell würden wir uns wünschen, wenn sich die Laptophersteller wieder mehr trauen würden. Andererseits werden Versuche von Innovationen manchmal auch nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit bedacht. Beispielsweise die Anschlüsse für eine optionale, externe Wasserkühlung wie beim alten XMG Neo 15, die beim Nachfolger wieder verschwanden, aber teils weiter verbaut wird, wie beim letzten XMG Neo 17. Oder die innovative Aufmerksamkeit der Hersteller gehen gerade in andere Richtungen wie zum Beispiel den Gaming Handhelds wie dem Legion Go & Co.

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > Lenovo ThinkPad X12 und X13 exemplarisch für die Laptop-Innovationsarmut
Autor: Christian Hintze, 10.01.2025 (Update: 11.01.2025)