Lenovo Yoga 520-14IKB-80X8006MSP
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Lenovo Yoga 520-14IKB-80X8006MSP
Quelle: Putoinformatico

Positive: Compact size; good price; nice connectivity; decent hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.12.2017
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Impressive design; light weight; compact size; excellent display; good hardware. Negative: No USB-C.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.10.2017
Kommentar
Modell: Das Lenovo Yoga 520-14IKB-80X8006MSP eignet sich für jene, die einen leichten, vielseitigen und leicht tragbaren Laptop suchen. Das 4-in-1-Convertible ist auf die Bedürfnisse derer ausgerichtet, denen Mobilität und Komfort über alles geht. Mit diesem Laptop können User dafür typische Aufgaben, beispielsweise alltägliche Office-Arbeit, Web-Surfen und HD-Videos via YouTube ansehen, erledigen, und im Tablet-Modus bequemer mit den vorinstallierten Anwendungen interagieren. Dieses Modell nutzt ein innovatives 4-in-1-Convertible-Design. Dank eines sehr robusten 360-Grad-Scharniers können User das Gerät als Laptop, Tablet, Tent und Multimedia-Anzeige verwenden, wann auch immer das nötig ist. Die Abmessungen betragen nur 33,6 x 23,2 x 2 cm und das Gewicht nur 1,75 kg (mit 2-Zellen-Akku), sodass das Gerät leicht ist und sich praktisch ins Büro, in ein Institut oder wo auch immer hin mitnehmen lässt. Für Multimedia steht ein 14 Zoll großes Multi-Touch-Panel zu Verfügung. Es löst zwar nicht in Full HD auf, doch bietet eine zum Anschauen von Movies und Serien in High-Definition optimale HD-Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln. Zudem sorgt die IPS-Technologie für bessere Blickwinkelstabilität. Die Helligkeit des Bildschirms eignet sich problemlos für hell beleuchtete Räume, jedoch nicht für den Außeneinsatz.
In puncto Hardware ist das Convertible mit einem energiesparsamen Intel Core i5-7200U mit bis zu 2.5 GHz ausgestattet, der sich für Aufgaben mit mittleren Anforderungen eignet. Das Gerät verfügt über 8 GB DDR4 RAM mit 2.133 MHz und eine 256 GB SSD, jedoch über kein internes optisches Laufwerk. Da ein m.2-Socket (NVME-kompatibel) und ein SATA-3-Schacht (2,5 Zoll) vorhanden sind, können User zwei Massenspeicher im Gerät verbauen, egal ob es sich um eine Festplatte und eine SSD oder zwei SSDs handelt. Die Intel HD Graphics 620 kann Multimedia-Inhalte abspielen und eignet sich für Gaming mit niedrigen Detaileinstellungen. Der integrierte Lithium-Akku mit 2 Zellen hält bei sehr wenig fordernder WLAN-Nutzung sechs Stunden durch. Dank Fast-Charging-Technologie kann der Akku in nur 3 Stunden voll geladen werden, was 40 % schneller als bei herkömmlichen Laptops ist. Harman Kardons exklusive Audio-Technologie sorgt beim Musik hören und Video schauen via den beiden unter den Handballenablagen befindlichen Stereo-Lautsprechern für verbesserte Akustik und einen klareren, raumfüllenderen Klang. Ansonsten bietet das Convertible eine HD-Webcam, ein digitales Mikrofon und einen Kombi-Audio-Ausgang für ortsunabhängige Online-Video-Konferenzen via Skype.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Intel HD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-7200U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,5 - 3,1 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.75 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.