MSI GE73VR 7RF-039 Raider
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das MSI GE73VR 7RF-039 Raider
Quelle: Tech.de

Das MSI GE73VR Raider ist ein Vollblut Gaming Notebook! Dies liegt natürlich primär an der hervorragenden Leistung. Ein Intel Core i7-7700HQ gepaart mit einer Nvidia GTX 1070 ist schon eine sehr starke Kombination, welche bei einer Full HD Auflösung selbst in modernen AAA Titeln problemlos die 60FPS Marke knackt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.01.2018
Bewertung: Gesamt: 88%
Quelle: Notebooksbilliger Blog

Mit dem GE73VR 7RF-039 Notebook der Raider-Serie hat MSI wieder ein schickes Gaming-Notebook geschaffen. Im Inneren des Aluminiumgehäuses ist neben einer Core i7 von Intel eine Geforce GTX 1070 mit 6-GB-VRAM von Nvidia zu finden. Bei der CPU setzt MSI auf einen schnellen Quad-Core-Prozessor der 7. Generation von Intel. Dieser besitzt einen Grundtakt von 2,8 GHz.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.10.2017
Bewertung: Gesamt: 87% Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 50%
Ausländische Testberichte
Quelle: Tech2

The MSI Raider is already my favourite gaming laptop so far, but only because I’m looking at it as a desktop replacement. If I were ever to give up my PC, I think this would be the laptop I'd opt for.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.02.2018
Bewertung: Gesamt: 90% Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 90% Gehäuse: 85% Ergonomie: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 8 GDDR5-Grafikspeicher und zweitschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080. Verfügt über 2.048 Shadereinheiten, taktet dafür jedoch etwas niedriger als die Desktop-Version (1.920 Shader). Die Max-Q Version für dünne Laptops (mit selber Produktbezeichnung) taktet nochmals geringer, bietet jedoch auch weniger TDP.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
88.33%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.