MSI GT72 2QE-259FR DOMINATOR PRO
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das MSI GT72 2QE-259FR DOMINATOR PRO
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 28.01.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Lab.pl

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 19.06.2015
Quelle: Prohardver.hu

Positive: Excellent build quality; excellent hardware; amazing sound; good keyboard. Negative: Mediocre display.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 25.06.2015
Kommentar
Modell: Das MSI GT72 2QE-259FR DOMINATOR PRO setzt den Trend für ernsthafte Gaming-Series-Laptops mit Killer-Look und Hardcore-Spezifikation fort. Man braucht nicht zu erwähnen, das die Design-Philosophie und die Verarbeitung wie bei den meisten Computer-Produkten von MSI ausgezeichnet sind. Das vollständig schwarze Gehäuse hat auffällige rote Highlights und das MSI ist mit der legendären SteelSeries-Tastatur mit vollständig konfigurierbaren LED-Tastenbeleuchtung ausgestattet.
Der Laptop verfügt über einen schönen 17-Zoll Bildschirm mit Full-HD-Auflösung und einer entspiegelten Oberfläche. Mit Sound von Dynaudio entspricht die Audioqualität den gesetzten Standards. Der Windows-8.1-Laptop verfügt über einen Intel Core i7-4710HQ Quad-Core-Prozessor mit einer Taktate von 2.5 GHz der vierten Generation, bis zu 32 GB DDR3L 1500 MHz RAM und die leistungsstarke NVIDIA GeForce GTX980M GPU mit entweder 8 GB oder 4 GB GDDR5 VRAM. Zweifelsohne kommt das MSI GT72 2QE-259FR DOMINATOR PRO mit aktuellen Gaming-Titeln spielend zurecht. Zu den weiteren Features zählen ein BD- oder DVD-Laufwerk, eine Full-HD-Webcam, ein SD-Kartenleser und Bluetooth 4.0.
Mit der Killer DoubleShot Pro Technologie für LAN und WLAN, ist die Kommunikationsausstattung ausgezeichnet und zuverlässig. Das Gerät ist zudem mit einem HDMI-Ausgang und sechs USB-3.0-Ports ausgestattet. User können bis zu 1024 GB Super RAID 3 + 1 TB HDD Speicherplatz genießen. Mit dem 9-Zellen-Lithium-Ionen-Akku ist die Akkulaufzeit sehr gut.
NVIDIA GeForce GTX 980M: Schnelle Notebook-Grafikkarte der High-End-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM204.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4710HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.8 kg:
Dieses Gewicht weisen üblicherweise 17 Zoll Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.