MSI GT72-2QE32SR311BW
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das MSI GT72-2QE32SR311BW
Kleines Update, große Wirkung. MSI verbaut im GT72 ab jetzt die brandneuen Topmodelle aus Nvidias Maxwell Generation. Lesen Sie hier, wie stark sich die GeForce GTX 980M von ihrem Vorgänger absetzen kann und wie es mit den Temperaturen, dem Energieverbrauch und der Lautstärke aussieht.
Quelle: Notebookinfo

Es fällt uns wirklich schwer, nicht in der Kategorie von Preis-Leistung zu denken – die Zielgruppe des MSI GT72-2QE32SR311BW macht das nämlich auch nicht. Dass es günstigere Wege für die erbrachte Leistung gibt, ob bei MSI oder Built-to-Order Notebooks, haben wir ja aufgezeigt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.12.2014
Bewertung: Gesamt: 95% Leistung: 100% Bildschirm: 95% Mobilität: 75% Ergonomie: 95% Emissionen: 85%
Kommentar
Modell: Die MSI GT72 Serie ist der Gaming-Bereich von MSI-Notebooks. Dieses Modell, das MSI GT72-2QE32SR311BW ist mit einem Intel Intel Core i7 Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 2.5 GHz ausgestattet. Es verfügt über vier RAM-Slots und erstaunliche 32 GB DDR3 RAM sind installiert. Als Speicher nutzt es MSI Super RAID 3, der aus vier SSDs in RAID 0 und einer 1 TB HDD für hohe Leistung sowie Kapazität besteht. Beim Betriebssystem handelt es sich um Microsoft Windows 8.1. Der 17,3 Zoll große Full-HD-Bildschirm löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf und eignet sich für Gaming und Video-Wiedergabe. Zudem bietet dieses Notebook einen Blu-Ray-Brenner und einen SD-Kartenleser. Für den Anschluss von Peripherie-Geräten stehen sechs USB-3.0-Ports zur Verfügung.
Durch seine GeForce GTX 980M Grafikkarte mit 8 GB eigenständigem Grafikspeicher wird das GT72 zu einem Hochleistungs-Gaming-Notebook. Seine SteelSeries Tastatur ist in drei Beleuchtungszonen unterteilt. Das Touchpad unterstützt Multi-Touch-Gesten. Mit 9-Zellen-Akku wiegt dieses MSI-Notebook 3,8 kg. Das Design schließlich ist schwarz und grau. Ein Rucksack, eine Maus und ein Headset sind inkludiert. Für den Spitzenpreis laufen die neuesten Games mit hohen bis ultra Qualität.
NVIDIA GeForce GTX 980M: Schnelle Notebook-Grafikkarte der High-End-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM204.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4710HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.82 kg:
Dieses Gewicht weisen üblicherweise 17 Zoll Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
91.5%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.