MSI GT740 Serie

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTS 250M
Bildschirm: 17.00 Zoll
Gewicht: 2.8kg, 3.15kg, 3.2kg
Preis: 1200, 1450, 1500 Euro
Durchschnitt von 7 Bewertungen (aus 8 Tests)
MSI GT740
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 820QM
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTS 250M 1024 MB
Bildschirm: 17.00 Zoll, 16:10, 1680 x 1050 Pixel
Gewicht: 3.15kg
Preis: 1450 Euro
Links: MSI Startseite MSI Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Was sich Spieler wünschen? MSI veröffentlicht mit dem GT740 den neuesten Spross seiner Gaming-Serie. Das 17-zöllige Notebook verfügt mit dem Core i7-820QM und der GeForce GTS 250M über topaktuelle Komponenten und will so Spieler trotz des stolzen Preises von rund 1450 Euro für sich gewinnen. Ob die gebotene Leistung überzeugen kann und MSI altbekannte Schwachstellen mittlerweile behoben hat, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Quelle: Notebookinfo

Im MSI GT740X steckt fast alles was man sich von einem Notebook für den Privatgebrauch wünschen kann. Vordergründig dient das Notebook natürlich als extrem leistungsfähige Spielemaschine. Die als Option angebotenen Blu-ray-Laufwerke machen den gut klingenden Rechner auch zum Heimkino. Trotz vorbereitetem Antennenanschluss wird das System in Deutschland allerdings ohne TV-Tuner angeboten.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.01.2010
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 96% Ausstattung: 85% Bildschirm: 82% Mobilität: 60% Gehäuse: 83%
Quelle: Notebookinfo

Im MSI GT740X steckt fast alles was man sich von einem Notebook für den Privatgebrauch wünschen kann. Vordergründig dient das Notebook natürlich als extrem leistungsfähige Spielemaschine. Die als Option angebotenen Blu-ray-Laufwerke machen den gut klingenden Rechner auch zum Heimkino. Trotz vorbereitetem Antennenanschluss wird das System in Deutschland allerdings ohne TV-Tuner angeboten.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.01.2010
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 96% Ausstattung: 85% Bildschirm: 82% Mobilität: 60% Gehäuse: 83%
Quelle: Notebookcheck

Das GT740 erbt nahezu alle typischen MSI-Schwächen: das Display ist nicht sehr leuchtstark und die Akkulaufzeit ist mehr als mager. Zudem ist das Gehäuse teils nicht sonderlich stabil und die Tastatur gibt bereits bei leichtem Druck deutlich nach. Überdies ist das eigenwillige Layout und die geringe Dimension so mancher Tasten ein großes Ärgernis. Auch von der Spieleleistung waren wir enttäuscht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.12.2009
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 91% Bildschirm: 69% Mobilität: 64% Gehäuse: 85% Ergonomie: 75% Emissionen: 80%
Quelle: Notebookcheck

Das GT740 erbt nahezu alle typischen MSI-Schwächen: das Display ist nicht sehr leuchtstark und die Akkulaufzeit ist mehr als mager. Zudem ist das Gehäuse teils nicht sonderlich stabil und die Tastatur gibt bereits bei leichtem Druck deutlich nach. Überdies ist das eigenwillige Layout und die geringe Dimension so mancher Tasten ein großes Ärgernis. Auch von der Spieleleistung waren wir enttäuscht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.12.2009
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 91% Bildschirm: 69% Mobilität: 64% Gehäuse: 85% Ergonomie: 75% Emissionen: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: IT Reviews

While desktop PCs have traditionally been the main haven for serious gamers, the explosion of interest in laptops as desktop replacements means that more and more consumers want to be able to play online and on the move without being chained to their studies. MSI has already responded to that need and its latest offspring, the GT740, is its current top-of-the-range gaming notebook. MSI's latest gaming powerhouse certainly has the looks and the CPUs to attract serious gamers, but keyboard and lighting issues might cause some hesitation for those wanting to part with this much money.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.01.2010
Leistung: 80%
Quelle: IT Reviews

While desktop PCs have traditionally been the main haven for serious gamers, the explosion of interest in laptops as desktop replacements means that more and more consumers want to be able to play online and on the move without being chained to their studies. MSI has already responded to that need and its latest offspring, the GT740, is its current top-of-the-range gaming notebook. MSI's latest gaming powerhouse certainly has the looks and the CPUs to attract serious gamers, but keyboard and lighting issues might cause some hesitation for those wanting to part with this much money.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.01.2010
Leistung: 80%
MSI GT740-021UK
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 720QM
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTS 250M
Bildschirm: 17.00 Zoll, 16:10, 1680 x 1050 Pixel
Gewicht: 3.2kg
Preis: 1500 Euro
Links: MSI Startseite MSI Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Trusted Reviews

MSI is one of those companies that can be relied on to bring out a new gaming laptop with every major hardware revision. While the MSI GT740-021UK offers decent value and an excellent screen combined with impressive battery life for a mobile gaming machine, it is let down by an awkward keyboard layout, underpowered graphics card and a 32-bit OS.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 31.03.2010
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70% Leistung: 70% Ausstattung: 90% Mobilität: 70%
MSI GT740-i7247W7P
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 720QM
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTS 250M
Bildschirm: 17.00 Zoll, 16:9, 1680 x 1050 Pixel
Gewicht: 2.8kg
Preis: 1200 Euro
Links: MSI Startseite MSI Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: mobile Zeit - 1/10

Intel hat es wieder geschafft, die Computerwelt einen Schritt weiter zu bringen. Das GT740X von MSI profitiert davon und bietet sich als Gamers Objekt der Begierde geradezu an.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2010
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
NVIDIA GeForce GTS 250M: Die GeForce GTS 250M besitzt wie die 9800M GT 96 Shaderkerne jedoch nur einen 128 Bit Speicherbus. Dieser Nachteil soll mit GDDR5 Speicher ausgeglichen werden (falls er verbaut wird). Mit DDR3 Speicher is die Karte jedoch deutlich langsamer als eine 9800M GT. Dank 40nm Prozess ist der Stromverbrauch deutlich unterhalb der 9800M GT.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i7:
820QM: Der Core i7-820QM ist ein High-End Quad Core Prozessor für Notebooks und taktet dank Turbo Modus automatisch zwischen 1.73-3.06 GHz. Ausserdem unterstützt er Hyperthreading zur gleichzeitigen Abarbeitung von 8 Threads.
720QM: Der Core i7-720QM war zur Zeit der Einführung der langsamste Core i7-9xx Quad Core Prozessor. Er taktet dank Turbo Modus automatisch zwischen 1.6-2.8 GHz. Außerdem unterstützt er Hyperthreading zur gleichzeitigen Abarbeitung von 8 Threads. Im Vergleich zu den stärkeren Core i7 bietet er außerdem nur 6MB L3 Cache.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
3.2 kg:
This weight is representative for laptops with a 15 inch display-diagonal.
77%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.