Notebookcheck Logo

Oppo F19s

Ausstattung / Datenblatt

Oppo F19s
Oppo F19s (F Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 662 8 x 1.8 - 2 GHz, Kryo 260
Hauptspeicher
6 GB 
Bildschirm
6.43 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 409 PPI, Capacitive, AMOLED, spiegelnd: ja
Massenspeicher
128GB
Anschlüsse
USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5mm, 1 Fingerprint Reader, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GSM, UMTS, LTE, Dual SIM, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8 x 160.3 x 73.8
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 48 MPix Triple: 48MP (f/1.7, 26mm) + 2MP (f/2.4) + 2MP (f/2.4)
Secondary Camera: 16 MPix f/2.4, 27mm, 1/3.09", 1.0µm
Sonstiges
Tastatur: Virtual
Gewicht
175 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 65% - Befriedigend
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Preis: - %, Leistung: 60%, Ausstattung: - %, Bildschirm: 70% Mobilität: 70%, Gehäuse: 80%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Oppo F19s

Oppo F19s Review, Pros and Cons
Quelle: OI Spice Tech News Englisch EN→DE
The key reason you should purchase the Oppo F19s smartphone is for its excellent battery backup, punchy color display, and decent AMOLED display. However, the phone didn’t have impressive camera quality, 5G support, a powerful processor, and a few more other factors. Spec-wise, the phone didn’t offer something exceptional that makes the F19s smartphone stand out from the competition. Looking at the 4G range smartphone, you will find several decent options under the 20K range. But still, the Oppo F19s is only recommended if you are getting a discount. If you’re looking for an alternative option, take a look at the Motorola Moto G71 5G smartphone.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.01.2022
60% Oppo F19s review: Decent performance, good battery life
Quelle: Gadgets Now Englisch EN→DE
The Oppo F19s is a decent mid-range smartphone with a good display and an impressive battery life. The smartphone delivers reliable performance for average users. The camera backed by the AI Scene Enhancement can easily cater to the needs of most average smartphone users in India. Although the device delivers what is expected but considering the price range it falls in, the competition is cutthroat.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 26.10.2021
Bewertung: Gesamt: 60%
OPPO F19s Review: Beautiful Slim Design With Few Shortcomings
Quelle: Cashify Englisch EN→DE
The Oppo F19s is a beautiful-looking device with average specs, a decent camera, and a humongous battery. I would like to recommend this phone to people who can’t handle bulky phones and are looking for something that is lightweight and budget-friendly at the same time. Oppo F19s fills the void here very well. In comparison to the other aspects, it falls very short compared to the competition and there are simply better options available in the market at this price point from companies like Xiaomi and RealMe. If you are looking to buy this phone then you should be aware that you are buying the phone just for aesthetics and if you value a lightweight phone in your pocket that lacks performance and basic features then the Oppo F19s is the device for you.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.10.2021
70% OPPO F19s review: an eye-candy of a phone that needs more in the performance department
Quelle: 91mobiles Englisch EN→DE
The OPPO F19s packs in specs that leave a bit to be desired, especially when price is taken into consideration. The AMOLED panel is a compelling highlight, and the photo-taking capabilities of the device are certainly very good too. Even so, with the sub-par performance along with the lack of a higher refresh rate panel or HDR10 certification, the odds are certainly not in favour of the F19s. To OPPO’s credit, the company has delivered a sleek, robust device with decent battery life and a primary camera that can take reasonably good shots. If these are characteristics that appeal to you, the F19s should be worth a closer look.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.09.2021
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 60% Bildschirm: 70% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%

Kommentar

Modell:

Das neueste Mitglied der Oppo-Familie ist das Oppo F19s. Es ist der Nachfolger des Oppo F19, das vor ein paar Monaten auf den Markt kam. Dieses Modell gehört zur mittleren Preiskategorie und reiht sich in die bestehenden Modelle Oppo F19 Pro+, Oppo F19 Pro und Oppo F19 ein. Was das Design und das Display anbelangt, so besteht dieses Handy aus Polycarbonat, was das Gerät ziemlich leicht macht und ihm ein erstklassiges Design verleiht. Die Lochkamera in der oberen linken Ecke lässt das Gerät wie ein Standardtelefon wirken, aber die matte Oberfläche verleiht dem Gerät ein unverwechselbares Aussehen. Das Smartphone selbst ist recht schlank und liegt gut in der Hand. Das F19s ist in zwei Farbvarianten erhältlich, nämlich in glühendem Gold und glühendem Schwarz. Es ist erwähnenswert, dass dieses Telefon mit einem Paar Ohrhörer ausgeliefert wird, was ziemlich überraschend ist, da die meisten Geräte heutzutage keine Ohrhörer in ihrem Paket enthalten. Die Lautstärkewippe und die Einschalttaste sind so platziert, dass sie mit einer Hand bedient werden können. Was das Display anbelangt, so ist das Telefon mit einem 6,43-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln ausgestattet. Die allgemeine Anzeigequalität dieses Modells ist für das Streaming von Videos und das Spielen von Spielen recht gut. Es ist auch erwähnenswert, dass das Display mit nur 600nits Spitzenhelligkeit auch unter Sonnenlicht noch recht gut funktioniert.

Das Smartphone verfügt über eine Standard-Bildwiederholfrequenz von 60 Hz, was sich beim Spielen deutlich bemerkbar macht. In Anbetracht des Preises gibt es an dem Display nicht viel zu meckern, denn es ist seinen Preis definitiv wert. Was die Kameraausstattung angeht, so ist das Oppo F19s mit einer Dreifach-Kamera ausgestattet, die aus einer 48-MP-Hauptkamera, einem 2-MP-Makrosensor und einem 2-MP-Tiefensensor besteht. Die Bilder, die unter guten Lichtverhältnissen aufgenommen werden, sind ziemlich gut, da die Kamera schnell reagiert und die Schnittstelle ebenfalls flüssig ist. Darüber hinaus empfiehlt die AI Scene Enhancement-Funktion automatisch Filter und verbessert das Bild. Abgesehen davon ist der Autofokus des Handys bei Tageslicht recht gut.

Was die Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen angeht, so macht das Oppo F19s einen zufriedenstellenden Job. Im Nachtmodus braucht das Smartphone zwar etwas Zeit, um das Bild zu verarbeiten, aber das Ergebnis ist recht ordentlich. Die Bilder, die bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen werden, sehen auf den ersten Blick gut aus, aber bei näherer Betrachtung scheint es ihnen an Klarheit zu mangeln. Andererseits liefern die Makro- und Tiefensensoren im Vergleich zu anderen Smartphones in dieser Kategorie akzeptable Ergebnisse. Das Gerät bietet auch eine 16-MP-Selfie-Kamera. Die Bilder sind recht anständig, können aber manchmal überbelichtet und körnig sein. Was die Leistung angeht, so ist das F19s mit einem Qualcomm Snapdragon 662-Chipsatz ausgestattet, der mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher gepaart ist. Was die Batterie betrifft, so ist das Telefon mit einem 5000mAh Akku mit 33W Flash Charge Unterstützung ausgestattet. Insgesamt ist es ein großes Telefon zu erkunden, je nach Bedarf und Vorliebe des Benutzers.

Qualcomm Adreno 610: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 665 SoC. Die Performance ist vergleichbar mit dem alten Adreno 512 und daher in der unteren Mittelklasse.

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


SD 662: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo 260 Kernen (4x 2 GHz Kryo 260 Gold Cortex-A73 Derivat, 4x 1,8 GHz Kryo 260 Silver - Cortex-A53 Derivat) und einem X12 LTE Modem (bis zu 600 Mbps Download). Hergestellt in 11 nm LPP.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.43": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.175 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.


Oppo:

OPPO Electronics Corp. ist ein 2004 gegründeter chinesischer Elektronikhersteller, der hauptsächlich Smartphones und Blu-ray-Player produziert. Es ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch Oppo und Vivo gehören. Oppo, Vivo und OnePlus hatten gemeinsam 2016 mit 10% einen höheren Weltmarkt-Anteil bei Smartphones als Huawei, was in etwa einer 140% Steigerung gegenüber 2015 entsprach. Gemeinsam lagen die BBK Tochterfirmen damit auf Platz 3 der Weltrangliste. Oppo hat selbständige Abteilungen vor allem in den Philippinen, Vietnam, Thailand, Indien, Pakistan, Bangladesh und China. Außerhalb Asiens ist Oppo fast unbekannt, obwohl die globalen Marktanteile beachtlich sind. Oppo liegt auf Platz 4 der Weltrangliste der Smartphone-Hersteller.

Wegen der asiatischen Fokussierung gibt noch kaum englischsprachige Testberichte (2016).


65%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Oppo Reno6 Lite
Adreno 610
Oppo A95 4G
Adreno 610

Geräte anderer Hersteller

Vivo Y20T
Adreno 610
Honor 50 Lite
Adreno 610
Huawei Nova 8i
Adreno 610
Motorola Defy
Adreno 610

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Huawei Nova 10 SE
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Oppo A77s
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Motorola Moto G32
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Vivo Y22s
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Oppo Reno8 4G
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Huawei Nova Y90
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Motorola Moto G42
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Xiaomi Redmi 10 Power
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Vivo iQOO U5x
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Honor X7
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Honor X8
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Oppo F21 Pro 4G
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Honor X9 4G
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Motorola Moto G52
Adreno 610, Snapdragon SD 680
TCL 10 Plus
Adreno 610, Snapdragon SD 665
Vivo Y55 2022
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Oppo Reno7 4G
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Oppo K10
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Xiaomi Redmi 10C
Adreno 610, Snapdragon SD 680
realme 9 4G
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Huawei nova 9 SE
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Oppo A76
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Vivo Y21e
Adreno 610, unknown
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 26.11.2021)