Packard Bell EasyNote NX69-HR-127GE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Packard Bell EasyNote NX69-HR-127GE
Stark, günstig, klein. Starke Multimedia-Performance in einem kleinen Gehäuse. Dazu eine Optik für stilvolle Angeberei. Für unter 700 Euro stellt der Hersteller ein beachtlich hochwertiges Fast-Subnotebook zusammen.
Quelle: Notebookjournal

Mit dem Packard Bell EaseNote NX69HR-127 GE hat der niederländische Hersteller ein auffallendes, wie auch leistungsstarkes Gerät im Portfolio. Mit seiner silbernen Alu-Optik versprüht das Notebook einen Hauch Exklusivität und Seriosität. Erwähnenswert ist zudem das 14-Zoll-Display im 13,3“-Gehäuse.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.10.2011
Bewertung: Leistung: 60% Ausstattung: 50% Bildschirm: 30% Mobilität: 50% Gehäuse: 70% Ergonomie: 50%
Quelle: Notebookcheck

Packard Bells EasyNote NX69-HR-127GE ist ein handlicher 14-Zoll Laptop mit deutlichen Stärken bei Material (wertige Oberflächen, Optik), Performance und Akkulaufzeit. Wir empfinden es als beachtlich, wie hochwertig ein Chassis mit Alu-Verkleidung für unter 700 Euro heute sein kann. Mit sauber gestanzten Rundungen sind die gebürsteten und teilweise lackierten Flächen mit dem Kunststoff-Chassis verbunden.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.09.2011
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 86% Bildschirm: 69% Mobilität: 90% Gehäuse: 85% Ergonomie: 84% Emissionen: 85%
Ausländische Testberichte
Quelle: Gadgetmix

In benchmarks the performance of the NX69 matched that of many more expensive Core i7-powered machines, and it’s easily capable of running the latest games. All of which means this notebook can handle office tasks such as spreadsheets or presentations with aplomb. In short, the Packard Bell NX69 is one of the best mid-range notebooks we have tested.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.10.2011
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 540M: Mittelklasse Grafikkarte basierend auf dem GT 435M Chip (GF108) jedoch mit minimal höheren Taktraten und Unterstützung für GDDR5 und DDR3 mit 900 MHz.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2410M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.3 GHz (Turbo 2.6-2.9 GHz) mit integrierter Grafikkarte (650-1200MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.089 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Packard Bell: Packard Bell ist ein Hersteller elektronischer Produkte. Nach Angaben des Marktforschungsinstituts International Data Corporation war Packard Bell am Ende des zweiten Quartals 2006 drittgrößter europäischer Hersteller von Schreibtisch-PCs für Endverbraucher und sechstgrößter Hersteller von Notebooks. Neben diesen beiden Schwerpunkten bietet Packard Bell MP3-Spieler, Flüssigkristallbildschirme, externe Festplatten, DVD-Spieler und -Rekorder sowie weitere Peripheriegeräte an. Das Unternehmen wurde 1933 in Los Angeles als Radiohersteller gegründet. Im Jahr 2008 wurde Packard Bell von der Acer Inc. aus Taiwan akquiriert.
PB ist am Smartphone- und Tablet-Markt nicht präsent und ein eher kleinerer Hersteller von Laptops. Seit 2015 gibt es kaum Testberichte.
83%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.