Performance Workstation Grafikchip mit DirectX 10 und OpenGL 2.1 Unterstützung der wahrscheinlich auf die NVIDIA GeForce 8600M GT basiert.
Gedacht für Digital Content Creators, Ingenieure, Geowissenschaftler und andere professionelle 3D Anwendungen.
Die Treiber der Quadro FX Serie sind zertifiziert für CAD Anwendungen (z.B. AutoCad, Inventor, Solidstation, Solid Edge, ...) und DCC Anwendungen (z.B. Maya, 3DS Max, Lightwave 3D, ...) und bieten eine 12-Bit-Präzision für Subpixel, Vollbild-Antialiasing, Hardwarebeschleunigtes Antialiasing für Punkte und Linien und weitere für CAD und DCC optimierte Einstellungen.
Die Nvidia Quadro FX 2700M ist eine professionelle Notebook Grafikkarte für CAD, DCC und Visualisierungsapplikationen. Zertifizierte Treiber garantieren bei professionellen Anwendungen eine fehlerfreie und schnellere Darstellung als bei den GeForce Modellen. Die Nvidia Quadro FX 2700M basiert auf den Desktop G94 Chip und ist damit vergleichbar mit der GeForce 9700M GTS (selber Grafikchip).
Die später erschienene Quadro FX 1800M bietet eine ähnliche Leistung wie die FX 2700M. Im Vergleich zu schnelleren FX 3700M bietet die FX 2700M deutlich weniger Shader Cores.
Die Treiber der Quadro FX Serie sind zertifiziert für CAD Anwendungen (z.B. AutoCad, Inventor, Solidstation, Solid Edge, ...) und DCC Anwendungen (z.B. Maya, 3DS Max, Lightwave 3D, ...) und bieten eine 12-Bit-Präzision für Subpixel, Vollbild-Antialiasing, Hardwarebeschleunigtes Antialiasing für Punkte und Linien und weitere für CAD und DCC optimierte Einstellungen.
Average Benchmarks NVIDIA Quadro FX 570M → 100%n=6
Average Benchmarks NVIDIA Quadro FX 2700M → 169%n=6
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance 1 This benchmark is not used for the average calculation
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.